Akten

Einsatz von Kriegsgefangenen

Enthält: Kriegsgefangenen-Anforderungen; Abzug der französischen Gefangenen aus dem Bereich der Bauleitungen Seewalchen und Salzburg zur Rüstungsindustrie; Arbeitseinsatz russischer Kriegsgefangener; Herstellung und Erhaltung deren Arbeitsfähigkeit; Einbau von Entlausungsanlagen; Kohlenanforderungen; Einrichtungsgegenstände im Mannschaftslager Seewalchen, die zur Unterbringung sowjetrussischer Kriegsgefangener erforderlich sind; desgl. in Ainwalchen; Einrichtung des Kriegsgefangenenlagers Radertshausen (Lkr. Kelheim); Vertrag mit der Firma Alfred Günther, Reichenbach, über die Kosten des als Gefangenenlager zu nutzenden Wohnlagers Bachl Darin: Lagerausstattungsplan für Kriegsgefangenenbelegung, 1941, 30 x 20 cm, Pause;Grundrissplan des Lagers Bachl (wohl Lkr. Kelheim), 1942, 27 x 60 cm, Pause mit Farbstifteintragungen; Querschnitt durch einen Barackenraum, 27 x 36 cm, Pause mit Farbstifteintragungen; desgl. Fenstervergitterung und -verdunklung in Ansicht, Grundriss und Schnitt, 29 x 47 cm

Archivaliensignatur
StAM, Autobahndirektion Südbayern 381
Alt-/Vorsignatur
-
Sprache der Unterlagen
deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur/AZ: Nkg Bd. 4

Kontext
Autobahndirektion Südbayern >> Autobahndirektion Südbayern >> 1. Allgemeine Akten >> 1.8. Arbeitskräfte >> 1.8.2. Kriegsgefangene
Bestand
StAM, Autobahndirektion Südbayern Autobahndirektion Südbayern

Provenienz
Autobahndirektion Südbayern
Laufzeit
1942 - 1943

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 13:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Autobahndirektion Südbayern

Entstanden

  • 1942 - 1943

Ähnliche Objekte (12)