Buch
Staat aus feministischer Sicht
Der vorliegende Sammelband dokumentiert die Überlegungen feministischer Politikwissenschaftlerinnen zu Staat und Politik. Ausgangspunkt aller theoretischen Ansätze ist, daß die gesellschaftliche Strukturkategorie "Geschlecht" als analytische Kategorie zur Erklärung von staatlicher Diskriminierung und Unterdrückung herangezogen werden muß. Der Band umfaßt neben einer Einführung von Brigitte Young fünf weitere Beiträge. Gudrun-Axeli Knapp beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Machtverhältnissen und Geschlechterverhältnis, Christiane Lemke und Eva Kreisky konzentrieren ihre Analyse auf die Strukturen des (Sozial-)Staates. Birgit Meyer befaßt sich mit dem Verhältnis von Feminismus und Demokratie, und Regina Becker-Schmidt gibt in ihrem Beitrag Kommentare zu den einzelnen Beiträgen. Sie plädiert abschließend für die Notwendigkeit interdisziplinärer Frauenforschung.
- Identifier
-
PO-26
- Umfang
-
86
- Erschienen in
-
Biester, Elke. 1992. Staat aus feministischer Sicht. Berlin : Selbstverlag. S. 86.
- Thema
-
Politikwissenschaft
Feministische Wissenschaft
Geschlechterhierarchie
geschlechtsspezifische Arbeitsteilung
Gesellschaftskritik
Macht
Politik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Biester, Elke
Geißel, Brigitte; Lang, Sabine; Sauer, Birgit; Schäfter, Petra; Young, Brigitte (Hrsg.)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Selbstverlag
- (wann)
-
1992
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Biester, Elke
- Geißel, Brigitte; Lang, Sabine; Sauer, Birgit; Schäfter, Petra; Young, Brigitte (Hrsg.)
- Selbstverlag
Entstanden
- 1992