Archivale

Das Wormser Backfischfest

Enthält: u. a. Erlaubnis an Gewerbetreibende zum Verkauf und Ausschank von Getränken anlässlich des Backfischfestes auf dem Festplatz am Rhein (betr. Gesuche des gastwirtes Viktor Bauer, des Peter Büttler, des Julius Lenz, des Schankwirts Heinrich Markert, des Franz Sattler, des Heinrich Schreier, des Adolf Konrath, des Karl Glatt); Korrespondenz mit dem Verkehrsverein e. V. (u. a. Beleuchtung des Festplatzes; Abrechnungen; Organisatorisches, Planungen, Anforderungen von städt. Einrichtungen / Ämtern); Zusammenstellung der für den Verkehrsverein Worms e. V. vorzulegenden Gelder für das infolge Kriegsausbruch nicht abgehaltene Backfischfest; Schreiben des Reichsnährstandes (wg. Informationen zur geplanten Veranstaltung [Backfischfest], 1934); Rechnungen (1933 u. 1934); Mitteilung des Verkehrsvereins e.V. an die Bürgermeisterei über den Beschluss, ein Volksfest am Rhein zu veranstalten (1933), auch Zeitungsausschnitte (Konrad Fischer); Bericht des Stadtbauamtes betr. einen geeigneten Festplatz

Darin: Zeitungsausschnitte zum Wormser backfischfest, zum Festumzug (von Konrad Fischer)
Wormser Zeitung vom 16.06.1933 (Morgenblatt, Nr. ) Konrad Fischer, "Wormser Backfischfest"

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03789

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XIX. Vorkehrungen gegen Sittenverderbnis. Zwangserziehung Minderjähriger. Öffentliche Darstellungen u. Belustigungen. Vereinswesen >> XIX.03. Öffentliche Darstellungen und Belustigungen
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1933 - 1939 (-1942)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1933 - 1939 (-1942)

Ähnliche Objekte (12)