Journal article | Zeitschriftenartikel
Can women in Poland speak? Diskursive Strategien polnischer Feministinnen gegen Ausgrenzung und Marginalisierung von Frauen in Polen
"Der Essay beschäftigt sich mit den diskursiven Strategien von Feministinnen in Polen. Ausgehend von der Metapher des 'Nicht-Sprechen-Könnens/-Dürfens' als umfassendste Benennung von Diskriminierung und an einigen ausgewählten Beispielen wird gezeigt, welche Strategien die feministische polnische Bewegung anwendet, um sich Gehör zu verschaffen. Dazu gehören die Übernahme sprachlicher Elemente der patriarchalen Diskurse, das Ergänzen dieser Diskurse und Raum schaffen für den feministischen Diskurs selbst." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Can women in Poland speak? Strategies of Polish feminists against exclusion and marginalization of women in Poland
- ISSN
-
2196-4467
- Umfang
-
Seite(n): 122-129
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 4(3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Frauenbewegung
Gleichstellung
historische Entwicklung
Polen
Emanzipation
Marginalität
Diskurs
Feminismus
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Walczewska, Sławomira
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2012
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-397233
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Walczewska, Sławomira
Entstanden
- 2012