Urkunden

(Albert und Waldemar, Grafen von Anhalt)

Reference number
H 188, Nr. 100 (Benutzungsort: Wernigerode)
Former reference number
285, 16
Further information
Inhalt: Albert und Waldemar, Grafen von Anhalt geben dem Altar des heiligen Nikolaus in der Pfarrkirche zu Wittenberg etliche Güter mit dem Namen Paris in der Nähe des Dorfes Rackith mit allem Zuwachs, Rechten, Weiden, Strängen und Zäunen.
Enthält: Abschriften (mehrfach beglaubigt).- Übersetzungen der Urkunde.- Bestätigung des Konsistoriums Wittenberg über die erfolgte Abschrift von vorhandenen Abschriften wegen des Verlusts des Originals.- Einigung zwischen Martin List und der Gemeinde Rackith wegen der Schafhutung auf der Mark Paris.- Bestätigung der Abschriften von Philipp Melanchthon jun.- Abschrift des Lehnbriefs von 1491.

Datumszitat: "Datum et factum Zerbest anno Domini M.CCC.XXIIII domini Epiphaniae octavo die kal[endas] Ianuarii"

Ort: Zerbst

Beglaubigungen: Ankündigung der Siegel; Zeugen: Conradus miles dictus de Waldeser, Tyimo de Foresto et Hermannus de Plotho.

Überlieferungsform: Abschr.

Context
Gutsarchiv Rackith >> 01. Patrimonialherrschaft >> 01.01. Besitzstand der Herrschaft >> 01.01.01. Lehnssachen
Holding
H 188 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Rackith

Date of creation
(1324 Jan. 13 - 1577) 1768

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:25 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • (1324 Jan. 13 - 1577) 1768

Other Objects (12)