Verzeichnung

Protokolle der Landesregierung

Enthält: Protokollbuch der Regierung vom 24. September 1695 bis 15. Dezember 1696 (mit Verzeichnis), u.a. zu folgenden Inhalten: Allgemein: - zu Kirchen-, Religions-, Konsistorial- und Schulsachen, Militär- und Fortifikationssachen, zu Landgerichts-, Hofgerichts- und Tribunalssachen, Bestallungen und Besoldungen, zu Zoll-, Akzise- und Kontributionssachen, zu rückständigen Geldern und Liquidationen, Landbau-, Krug- und Postsachen, zu Jurisdiktions- und Prozesssachen, zu Münz-, Forst-, Jagd-, Wege- und Zehntsachen, zu Lehn- und Polizeisachen, zum Rossdienst, zu Deich- und Wasserbausachen, zur Schifffahrt, zu Reichs- und Kreissachen, zu Sporteln, zu Rang- und Justizsachen, zu Nebenanlagen, Schuldforderungen, Schatz- und Rechnungssachen Insbesondere: - zu Antritt und Beendigung des Generalgouverneur-Amtes durch Erik Dahlberg (1695/96) und zur Vereidigung des Archivars Johan Carl Stiernhök (1695); zur Revision der Registratur (1695); zu diversen Streitsachen; zu Kontributionsrückständen und -nachlässen; zur Musterung der Ritterpferde (1695); zur Ein- und Umquartierung der Kavallerie; zur Besetzung von Pastoraten, u.a. in Steinkirchen (1695); zu den Vogteien im Land Wursten (1695); zum Güstrow'schen Erbfolgestreit (1695/96); zur Vereidigung der Zivilbedienten und Landräte (1695/96); zur Bestellung eines reformierten Pastors und zum Bau eines reformierten Pfarrhauses in Ringstedt (1695/96); zur Veränderung im Münzwesen (1695); zu Landgerichtsbrüchen; zur erbetenen Rückkehr des Organisten Moritz Schlöpke an die Etatskirche und zum damals schlechten Zustand der Orgel (1695); zu diversen Kammersachen; zu Struktur und Kirchenetat in Bremen, auch zum Bau eines Altars im Dom (1695/96); zu Bier-Angelegenheiten (1695/96), auch zur Verpachtung der Brauereien im Land (1696); zu Forderungen, u.a. der Gräfin Lewenhaupt, an die Erben des Präsidenten Schweder Dietrich Kleihe (1695); zur Musik an der Etatskirche, Besoldung des Kantors und Anschaffung von Gesangbüchern (1696); zur Bestellung eines Oberdeichgräfen (1696); zu den Land- und Klosterschulden, u.a. zu den auf dem St. Marienkloster in Stade haftenden Schulden (1695/96); zu den Differenzen mit der Stadt Bremen, u.a. zur Teilung der unterstiftischen Güter (1696); zum Weserverlauf bei Verden (1696); zu den wüsten Höfen (1696); zur Bewilligung von Nebenanlagen; zur Vermessung von Ländereien, u.a. in Basbeck und den Börden (1696); zu Rangordnung und Titulaturfragen, u.a. wegen des kaiserlichen Gesandten Christian Reichsgraf von Eck (1696); zur Rektifizierung der Kontribution, deren Revision sowie zur Befreiung einzelner Höfe, auch zum Kanon (1696); zu Konsistorialsachen, auch zum Streit zwischen dem Konsistorialrat Mag. Jacob Hackmann und dem Generalsuperintendenten Johannes Dieckmann (1696); zur Bestellung eines Münzmeisters und -wardeins (1696); zu Kollektenbriefen (1696); zur Satisfaktion von Stader Bürgern wegen Abgabe von Buden und Ländereien für die Festung (1696); zum Ochsenzoll (1696); zur Alimentenforderung der Gräfin Maria Aurora von Königsmarck und Liquidation mit den anderen Königsmarck'schen Erben (1696); zu Gesuchen des Bremer Superintendenten Dr. Jacob Hieronymus Lochner, u.a. um Verbesserungen in Pfarrhaus, Kirche und Witwenhaus, um ein Gnadenjahr für seine Erben und Errichtung eines Kirchenstuhls (1696); zur Einlösung des Amtes Wildeshausen (1696); zu Rektorat und Schule in Bremen (1696); zu reduzierten Gütern (1696); zu Elbzollsachen (1696); zum Ort für die Abhaltung des Hofgerichts (1696); zum Festungsbau in Stade und Ottersberg (1696);

Enthält: zu Vorkauferei und Wochenmärkten in Stade (1696); zum Bau einer Papiermühle in Bremervörde für den Buchdrucker Caspar Holwein (1696); zur Entgegennahme der neuen Orgel im Verdener Dom durch Vincent Lübeck (1696); zu den Deichen, u.a. im Land Wursten, auch zu Bau und Finanzierung des Hamelwördener Deiches; zum Postwagen in Langwedel (1696); zur Ausstellung von Reise- und Wagenpässen, See- und Holzpässen; zum Hamburger Münzrezess (1696); zur Drucklegung der Kalender des verstorbenen Mathematikers Johann Henrich Voigt in Stade und des Schreib- und Rechenmeisters Paul Halcke(n) in Buxtehude durch Caspar Holwein (1696); zum Pastorat in Altenwalde (1696); zur Klage der Essigbrauer wegen des in Hamburg geforderten Zolls (1696); zur Zahlung der Kreisgelder und Kammerzieler; zur Reduktion des Kurtzrock'schen Gutes Wellingsbüttel (1696); zu Eingriffen des Hamburger Magistrats in das Zollwesen (1696); zum Schreiben des Celler Hofes wegen Anlegung einer Lotterie zugunsten des neu einzurichtenden Waisenhauses (1696); zur Einführung einer Personalsteuer (1696); zu den Quartalsverschlägen (1696); zur Einführung des neuen Generalgouverneurs Jürgen von Mellin und entsprechenden Änderung des Kirchengebets (1696); zum lüneburgischen Deserteur Hans Honne (1696); zur Änderung der Konsumtionsakzise (1696); zum Verbot der Schriften von Christian Thomasius (1696); zur Hildesheimer Streitsache (1696); zur Zensur gedruckter Schriften durch die Regierung (1696); zum Convictorium in Verden (1696); zur Einstellung von Kantoren und Scholarchen, u.a. des Kantors Joachim Friedrich Haltmeyer (1696)

Enthält: auch: Verzeichnis der vom 24. März bis 22. Dezember 1696 ausgefertigten Schreiben und Pässe

Reference number
Rep. 5a, Nr. 1081
Former reference number
Rep. 5a Fach 91 Nr. 58 Bd. II/3
Notes
Die Digitalisate dieser Akte befinden sich unter der Signatur Rep. 5a Nr. 1077 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v7423388) (alte Archivsignatur Rep. 5a Fach 91 Nr. 58 Bd. I/1)
Further information
Index-Gruppe: frei: GND:119112590:Dahlberg, Graf Erik von

Index-Gruppe: frei: GND:116098961:Dieckmann, Johann

Index-Gruppe: frei: GND:124740316:Hackmann, Jacob

Index-Gruppe: frei: GND:16485735:Kleihe, Schweder Dietrich

Index-Gruppe: frei: GND:104125101:Lochner, Jacob Hieronymus

Index-Gruppe: frei: GND:120067552:Mellin, Jürgen von

Context
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 3 Die königlich-schwedische Regierung, auch deren Korrespondenz mit Bedienten >> 2.2 3 5 Protokolle der Regierung
Holding
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff subject
Protokolle, Regierung Bestallungen, Bremen-Verden Reichs- und Kreissachen, Bremen-Verden Forstsachen, Bremen-Verden Zehntsachen, Bremen-Verden Akzisesachen, Bremen-Verden Jurisdiktionssachen, Bremen-Verden Prozesssachen, Bremen-Verden Wegesachen, Bremen-Verden Zollsachen, Bremen-Verden Postsachen, Bremen-Verden Kirchensachen, Bremen-Verden Kontributionssachen, Bremen-Verden Militärsachen, Bremen-Verden Deichsachen, Bremen-Verden Meiersachen, Bremen-Verden Münzsachen, Bremen-Verden Magazinsachen, Bremen-Verden Justizsachen, Bremen-Verden Wasserbausachen, Bremen-Verden Festungsbausachen, Bremen-Verden Schulsachen, Bremen-Verden Landbausachen, Bremen-Verden Krugsachen, Bremen-Verden Marktsachen, Bremen-Verden Rossdienst, Bremen-Verden Jagdsachen, Bremen-Verden Religionssachen, Bremen-Verden Konsistorialsachen, Bremen-Verden Landgerichte, Bremen-Verden Hofgericht, Bremen-Verden Besoldungen, Bremen-Verden Gelder, rückständige Liquidationen, Bremen-Verden Nebenanlagen, Bremen-Verden Schatzsachen, Bremen-Verden Rechnungssachen, Bremen-Verden Stände, Bremen-Verden Einquartierung, Bremen-Verden Polizeisachen, Bremen-Verden Schuldsachen, Bremen-Verden Lehnsachen, Bremen-Verden
Registratur, Revision Kontributionsrückstände, Bremen-Verden Kontributionsnachlässe, Bremen-Verden Ritterpferde, Musterung Kavallerie, Ein- und Umquartierung Ein- und Umquartierung, Kavallerie Pastorate, Besetzung Vogteien, Land Wursten Erbfolgestreit, Güstrow'scher Zivilbediente, Vereidigung Vereidigung, Zivilbediente/Landräte Landräte, Vereidigung Pastor, reformierter, Ringstedt Pfarrhaus, reformiertes, Ringstedt Landgerichtsbrüche, Bremen-Verden Etatskirche, Stade, Orgel Orgel, Etatskirche, Stade Kammersachen, Bremen-Verden Struktur, Bremen Kirchenetat, Bremen Dom, Bremen, Altar Altar, Dom, Bremen Bier-Angelegenheiten, Bremen-Verden Brauereien, Verpachtung Musik, Etatskirche Etatskirche, Musik Kantor, Etatskirche Gesangbücher, Etatskirche Oberdeichgräfe, Bestellung Land- und Klosterschulden, Bremen-Verden St. Marienkloster, Stade, Schulden Güter, unterstiftische, Bremen Weserverlauf, Verden Höfe, wüste Vermessung, Basbeck Vermessung, Ländereien Rangordnung, Bremen-Verden Titulaturfragen, Schreiben Ländereien, Vermessung Börden, Vermessung
Kontribution, Rektifizierung Kanon, Bremen-Verden Münzmeister, Bestellung Münzwardein, Bestellung Kollektenbriefe Festung, Stade, Satisfaktion, Bürger Ochsenzoll, Bremen-Verden Alimentenforderung, Königsmarck, Maria Aurora Gräfin von Erben, Königsmarck'sche, Liquidation Pfarrhaus, Dom, Bremen Witwenhaus, Bremen Kirchenstuhl, Dom, Bremen Rektorat, Schule, Bremen Schule, Bremen Güter, reduzierte Elbzollsachen, Brunshausen Hofgericht, Ort Festungsbau, Stade Festung, Ottersberg Vorkauferei, Bremen-Verden Wochenmärkte, Stade Papiermühle, Bau, Bremervörde Dom, Verden, Orgel Orgel, Dom, Verden Postwagen, Langwedel Reisepässe, Ausstellung Wagenpässe, Ausstellung, Seepässe, Ausstellung Holzpässe, Ausstellung Münzrezess, Hamburger Kalender, Drucklegung Drucklegung, Zensur Zensur, Drucklegung
Pastorat, Altenwalde Essigbrauer, Stade Kreisgelder, Zahlung Kammerzieler, Zahlung Reduktion, Wellingsbüttel, Gut, Kurtzrock'sches Zollwesen, Hamburg Lotterie, Einrichtung, Celle Waisenhaus, Celle Personalsteuer, Einführung Quartalsverschläge, Bremen-Verden Kirchengebet, Änderung Konsumtionsakzise, Änderung Schriftenverbot, Thomasius, Christian Convictorium, Verden Kantoren, Einstellung Scholarchen, Einstellung Schreiben, ausgefertigte, Verzeichnis Pässe, ausgefertigte, Verzeichnis
Indexentry person
Dahlberg, Erik, Generalgouverneur Stiernhök, Johan Carl, Archivar Schlöpke, Moritz, Organist, Etatskirche Lewenhaupt, N.N. Gräfin von, Forderungen Kleihe, Schweder Dietrich, Präsident, Erben Eck, Christian Reichsgraf von, Gesandter, kaiserlicher Hackmann, Jacob, Mag., Konsistorialrat Dieckmann, Johannes, Generalsuperintendent Königsmarck, Maria Aurora Gräfin von, Alimentenforderung Lochner, Jacob Hieronymus, Dr., Superintendent, Bremen Holwein, Caspar, Buchdrucker Lübeck, Vincent, Organist Voigt, Johann Henrich, Mathematiker, Stade Halcke(n), Paul, Schreib- und Rechenmeister, Buxtehude Mellin, Jürgen von, Generalgouverneur Honne, Hans, Deserteur, lüneburgischer Thomasius, Christian, Schriftenverbot Haltmeyer, Joachim Friedrich, Kantor
Indexentry place
Steinkirchen, Pastorat Wursten, Land, Vogteien Güstrow, Erbfolgestreit Ringstedt, Pastorat/Pfarrhaus, reformierte Stade, Etatskirche Bremen, Struktur/Kirchenetat Bremen, Dom Stade, St. Marienkloster Bremen, Güter, unterstiftische Verden, Weserverlauf Basbeck, Vermessung Stade, Festung, Satisfaktion, Bürger Wildeshausen, Amt, Einlösung Bremen, Schule Stade, Festungsbau Ottersberg, Festung Stade, Wochenmärkte Bremervörde, Papiermühle, Bau Verden, Dom, Orgel Wursten, Land, Deiche Hamelwörden, Deich Langwedel, Postwagen Altenwalde, Pastorat Wellingsbüttel, Gut, Kurtzrock'sches, Reduktion Hamburg, Zoll Hildesheim, Streitsache Verden, Convictorium

Date of creation
1695-1696

Other object pages
Last update
16.06.2025, 1:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 1695-1696

Other Objects (12)