Archivale

Schutzmaßnahemen für sonstige Personen oder Gruppen

Enthält u.a.: Aufenthalt der Ehefrau des ägyptischen Staatspräsidenten; Schutz für den regierenden Bürgermeister von Berlin; Besuch des Generalpostmeisters von Australien; Deutsch-israelischer Jugendaustausch; Reise des Generalsekretärs der FDP; Befürchtete Anschläge auf niederländische Einrichtungen; Wahlreise des Bundeskanzlers; Fahrt des amtierenden Präsidenten des Rates der Europäischen Gemeinschaften; Aufenthalt des parlamentarischen Staatssekretärs; Geplante Anschläge gegen jugoslawische Vertretungsbehörden; Gastspiel einer israelischen Folkloregruppe; Anarchistische Gewalttäter; Schutz des türkischen Konsulats; Aufenthalt eines Bundestagsabgeordneten; Sitzung des Zentralbankrates der Deutschen Bundesbank; Einweihung des Theoretikums der Universität Heidelberg; Anwesenheit des jordanischen Kronprinzen; Besuch einer sowjetischen Delegation; Wahlveranstaltungen; Aufenthalt des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen; Aufenthalt des ehemaligen kommandierenden Generals der französischen Streitkräfte; Offizieller Besuch des rumänischen Botschafters; Besuch des amerikanischen Botschafters; Präsident des ADAC; Aufenthalt des Schwiegersohnes des Präsidenten der Volksrepublik von Bangladesch; Industrie- und Handeslskammern sowie Handwerkskammern; Besuch des Botschafters der demokratischen volksstaatlichen Republik Algerien; Vortragsreise des wissenschaftlichen Mitarbeiters des Leo Bäck-Instituts in Jerusalem; Aufenthalt des Oberbefehlshaber der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland; Befürchtete Anschläge gegen Niederlassungen Volvo Deutschland; Besuch einer DDR-Deligation; Aufenthalt eines Berliner Pfarrers; Besuch von Abgeordneten des Provinzialrats der Autonomen Provinz Trient; Aufenthalt des Norrhein-Westfälischen Ministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten; Aufenthalt des Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin; Studienreise einer Gruppe israelischer Kommunalpolitiker; Aufenthalt des Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages; Besuch des Botschafters der Arabischen Republik Ägypten; Aufenthalt des Schwiegersohnes des ehemaligen Präsidenten der Volksrepublik Bangladesch; Festakt anläßlich der Eröffnung des Neubaues des Badischen Staatstheaters; Deutsche-Therapiewoche; Internationaler Kongreß über Plutonium in Baden-Baden; Besuch des Gouverneurs des US-Bundesstaates Georgia; Aufenthalt des Justizministers von Nordrhein-Westfalen; Herbstfest des Bundesgerichtshofes; Informationsreise des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Deutschen Bundestages; Besuch des Ministers für Zivilluftfahrt der UDSSR; Besuch ausländischer Militärattaches; Überfall auf die türkische Botschaft in Wien; Aufenthalt von Wissenschaftlern der Kernenergie; Anonymer Drohanruf zwecks Entführung des jugoslawischen Deligationsleiters; Attentatsdrohung gegen das Mitglied der Polnischen Nationalen Philharmonie; Attentat auf den türkischen Botschafters in Paris; Drohbrief an den Botschafter der Türkei in Bonn

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 527-3 Nr. 169
Alt-/Vorsignatur
527 Zugang 1987-71 Nr. 169
Umfang
5 cm

Kontext
Landespolizeidirektion Karlsruhe - Verwaltung und Organisation >> 5. Einsatz und Tätigkeit >> 5.4. Sondereinsätze >> 5.4.6. Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen für Personen und Gruppen >> Sonstige Personen und Gruppen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 527-3 Landespolizeidirektion Karlsruhe - Verwaltung und Organisation

Laufzeit
1975

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1975

Ähnliche Objekte (12)