Schriftgut

Teil 4: Hindernisse: Bd. 2

enthält u.a.:
Kampfwagenhindernisse aus Holzpfählen, 12. Febr. 1936;
Verstärkung von Wasserhindernissen, 22. Apr. 1938;
Genehmigung einer Sperre zum Schließen von Lücken in Höckerhindernissen, 19. Aug. 1938;
Vorl. Richtlinien für die friedensmäßige Vorbereitung von Flußsperren, 15. Sept. 1938, dabei:;
Auszug aus der Behelfsbrückenvorschrift von 1907;
Tankfallen, 8. Sept. 1938;
Runde Baumstämme als Hindernis gegen [Panzer-]Kampfwagen (Pzkpfw), 19. Sept. 1938;
Floß der schweren Trossen- und Netzsperre, 1. Dez. 1938;
Einbauanweisung für Eisen- und Betonigel aus tschechischem Hindernismaterial, 24. März 1939;
Richtlinien für den Einbau der tschechischen Doppel-U-Eisen in verstärktem Beton, 5. Okt. 1939;
Absturzwand als [Panzer-]Kampfwagenhindernis (Pzkpfw-Hindernis), April 1940;
Richtlinien für die Erstellung elektrisch geladener Hochspannungssperren, 20. Mai 1944;
Hürdensperre, 27. Okt. 1944;
Richtlinien für Anlage und Ausführung der Ortssicherung, 4. Okt. 1944

Reference number
Bundesarchiv, BArch RH 11-III/113
Former reference number
H 21/69.4
Language of the material
deutsch
Notes
Teil 4/2: Hindernisse, 1936-1944

Context
General der Pioniere und Festungen im OKH >> RH 11-III General der Pioniere und Festungen im OKH >> Befestigungswesen >> Vorschriften und technische Unterlagen für den ständigen und feldmäßigen Ausbau und Bewaffnung >> Sammelmappe (Verfügungen als Ersatz für eine spätere Neubearbeitung des B.st.B.) für den Bau ständiger Befestigungen >> Teil 4: Hindernisse
Holding
BArch RH 11-III General der Pioniere und Festungen im OKH

Date of creation
1936-1944

Other object pages
Provenance
General der Pioniere und Festungen im Oberkommando des Heeres, 1938-1945
Last update
30.01.2024, 2:15 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1936-1944

Other Objects (12)