Verzeichnung

Korrespondenz mit den Höfen von Braunschweig, Lüneburg, Anhalt, Schwarzburg, Sachsen und Wien sowie mit verschiedenen Bischöfen in der Streitsache des Grafen Anton Günther gegen den Erzbischof Johann Friedrich von Bremen wegen Nichtvollzug der vom Erzbischof der Gräfin Anna Sophia versprochenen Ehe (Versammlung zu Goslar 1621)

Enthält: Darin: Gesandschaften 1. Kanzler Prott nach Celle, Wolfenbüttel, Zerbst und Schwarzburg, 1620; 2. Desgl. nach Anhalt, 1621; 3. Rat Malsius nach Dresden und Wien, 1620; 4. Räte Anton von Reken und Ilico Ummius an die Gräfin Sybilla Elisabeth von Delmenhorst, 1621; 5. Rat Pflug nach Anhalt, 1622

Archivaliensignatur
NLA OL, Best. 20, -3 Nr. 689

Kontext
Grafschaft Oldenburg >> 3 Das Grafenhaus und seine persönlichen Angelegenheiten >> 3.7 Verschiedene Grafen und Gräfinnen >> 3.7.17 Gräfin Anna Sophia von Oldenburg
Bestand
NLA OL, Best. 20 Grafschaft Oldenburg

Indexbegriff Person
Anna Sophia von Oldenburg, Gräfin
Anton Günther von Oldenburg, Graf
Johann Friedrich, Erzbischof von Bremen
Malsius, Rat
Pflug, Rat
Prott, Kanzler
Reken, von, Anton, Rat
Sybilla Elisabeth von Delmenhorst, Gräfin
Ummius, Ilico, Rat

Laufzeit
1620 - 1622

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1620 - 1622

Ähnliche Objekte (12)