Skulpturengruppe

Madonna dell'Alìca

Ausschnitt: Oberkörper Mariens und Kind

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0595401z_p (Bildnummer)
Material/Technik
Marmor; poliert (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: D. Carl: Benedetto da Maiano in Kalabrien. In: Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz 42 (1998), S. 489-498

Klassifikation
Sakralraumskulptur (Gattung)
Bezug (was)
sitzen
Arm sprechen
segnen
Geste Apfel
Vogel
Kirsche
Kruzifix
Weintraube
Mühle
Maria, stehend (oder in halber Größe), das Christuskind auf ihrem Arm sitzend (Christus zur Linken Marias) (ICONCLASS)
das Christuskind spricht oder macht einen Segensgestus (in Madonnendarstellungen) (ICONCLASS)
das Christuskind hält etwas in der Hand, z.B. Kirschen, Weintrauben, einen Apfel, einen Vogel, ein Kruzifix, eine Papierwindmühle (in Madonnendarstellungen) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Pietrapennata (Standort)
Santuario Madonna della Lica (Standort)
Pietrapennata (Herkunftsort)
Santuario Madonna della Lica (Herkunftsort)
Palizzi (Bestimmungsort)
Sant'Ippolito (Bestimmungsort)
Bezug (Ereignis)
Auftrag
(wer)
Marino Curiale, Auftraggeber

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
da Maiano, Benedetto (Bildhauer)
(wo)
Pietrapennata: Santuario Madonna della Lica (Herkunft)
(wann)
1473-1474

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulpturengruppe

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • da Maiano, Benedetto (Bildhauer)
  • Marino Curiale, Auftraggeber

Entstanden

  • 1473-1474

Ähnliche Objekte (12)