Der Verfall amerikanischer Vormacht : Rückkehr einer Debatte : Beiträge aus US-Fachzeitschriften seit dem Amtsantritt Obamas
Zusammenfassung: Noch vor wenigen Jahren war vielfach die Rede von einem übermächtigen Amerika, ja von einem »amerikanischen Imperium«. Derzeit aber wird über einen relativen machtpolitischen Niedergang der USA gegenüber anderen Staaten diskutiert. Diese Debatte bricht in der außenpolitischen Elite des Landes mit einer gewissen Regelmäßigkeit aus. Amerika, so heißt es dann, sei im Begriff, seine internationale Vormachtstellung einzubüßen. Diesmal verweisen die Anhänger der These auf die militärische Überforderung der USA in Afghanistan und im Irak, auf den wirtschaftlichen Erfolg Chinas und anderer aufstrebender Mächte, auf die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise - und auf eine neue außenpolitische Konzeption der Obama-Regierung. Unter den Kritikern der Niedergangsthese bestreiten die einen grundsätzlich, dass sich die globalen Machtver-hältnisse verschieben. Andere hingegen denken darüber nach, wie sich die Führungsrolle der USA unter veränderten Umständen bewahren lässt
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
1 Online-Ressource (8 Seiten)
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
SWP-Zeitschriftenschau / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2010, 3 (Juli 2010)
SWP-Zeitschriftenschau ; 2010, 3 (Juli 2010)
- Keyword
-
Internationales politisches System
Position
Politischer Wandel
Rivalität
Internationale Politik
Politisches Verhalten
Kampfkraft
Finanzkrise
Wirtschaftskrise
Wirtschaftliche Abhängigkeit
Vorherrschaft
USA
China
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik
- (when)
-
[Juli 2010]
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024020612424203983872
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2024, 1:48 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Altegör, Tim
- Stiftung Wissenschaft und Politik
- Stiftung Wissenschaft und Politik
Time of origin
- [Juli 2010]