Bildwerk

Gedenkbild für August Friedrich Magnus Heinrich Graf zu Erbach-Fürstenau

Im Zentrum des Gemäldes steht ein Grab, das aus einem imposanten, auf einem Postament stehenden Grabkreuz sowie einer Grabplatte besteht. Die Grabplatteninschrift lautet: "August/Graf zu Erbach Fürstenau/Herr zu Breuberg und Rothenburg/KK. Hauptman d. GF Degenfeld/36. Infanterieregiments/geboren 31.Juli 1824/gestorben 27.Aug. 1855". Auch das Grabkreuz weist eine Inschrift auf, welche sich auf den neutestamentlichen Brief des Paulus an die Epheser bezieht: "Ephes./3,12/Durch Christus haben wir Freudigkeit/und Zugang in aller Zuversicht/durch den Glauben an Ihn." Während das Grabkreuz von drei dahinter aufragenden jungen Trauerweiden schmuckvoll flankiert wird, ist die Grabplatte an ihrem äußeren Rand von Blumen mit zarten Blüten umgeben. Diese lieblich-schöne Gestaltung wird von zwei Büschen mit blühenden Rosen noch verstärkt. Im Bildhintergrund sind weitere Gräber zu sehen, die jedoch sehr weit entfernt wirken, was unterstreicht, dass dieses Gemälde konkret dem Gedenken an den verstorbenen Grafen verpflichtet ist.

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Friedhof und Grabmal
Inventarnummer
M 1988/108
Maße
49 x 55 x 4cm (HxBxT)
Material/Technik
Holz, Glas, Papier, Gouache, Bleistift; Aquarell, Zeichnung, Gouache

Bezug (was)
Pflanze
Vers
Grabmal
Gedicht
Symbol
Grabkreuz
Grabinschrift
Literarischer Bezug
Bezug (wer)
Albrecht zu Erbach-Fürstenau (1824-1855)

Ereignis
Herstellung
(wann)
Seit 1855
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Entstanden

  • Seit 1855

Ähnliche Objekte (12)