Archivbestand

Esser, Hermin (1928-2009) (Bestand)

Bestandsgeschichte: Abgabe von 2012
Der Nachlass wurde 2012 von Frau Esser an das Stadtarchiv abgegeben.
Zugang:
2012, Schenkung: Frau Esser
Vollständig erschlossen. Die Erschließung erfolgte 2013 durch Claudia Kreiner.
(Stand 2012)

Geschichte des Bestandsbildners: Hermin Esser
* 1. April 1928 in Rheydt
† 17. April 2009 in Wiesbaden-Naurod
Nach einer Grafiker-Lehre und einem abgebrochenen Architekturstudium begann Hermin Esser eine Ausbildung zum Opernsänger am Robert-Schumann-Konservatorium in Düsseldorf. 1954 trat er seine erste Stelle am Opernhaus in Krefeld an. 1957 wechselte er an die Komische Oper Berlin. 1961 kam er an das Staatstheater Wiesbaden, wo er sich ein großes Repertoire erarbeitete, vor allem aber alle Wagner-Partien. 1964 gab Hermin Esser sein festes Engagement in Wiesbaden auf und sang fortan nicht nur an deutschen Bühnen, sondern gab auch an Opernhäusern im Ausland umjubelte Gastspiele, so in Antwerpen, Barcelona, Bologna, Brüssel, Budapest, Catania, Chicago, Florenz, Genf, Genua, Graz, Lissabon, Mailand, Moskau, Neapel, Palermo, Parma, Rom, Salzburg, Stockholm, Triest, Venedig, Warschau, Wien, Zagreb, Zürich und Zug. Hermin Esser machte sich auch als Lieder-Interpret im In- und Ausland einen Namen. Zu den wichtigsten Ereignissen in seiner Künstler-Laufbahn gehören wohl seine Erfolge bei den Salzburger Osterfestspielen unter Herbert von Karajan und bei den Bayreuther Wagner-Festspielen.

Findmittel: Repertorium von Claudia Kreiner 2013, in: Sammelrepertorium NL 126-149
Datenbankerschließung in FAUST/Arcinsys seit 2020

Bearbeiter: Claudia Kreiner, 2013

Reference number of holding
NL 147
Extent
27 Mappen 1957-1991 1 lfd.m

Context
Stadtarchiv Wiesbaden (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4 Privata >> 4.1 Nachlässe und thematische Sammlungen >> 4.1.1 Nachlässe (A-Z)

Date of creation of holding
1957-1991

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.10.2025, 12:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Wiesbaden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1957-1991

Other Objects (12)