Schriftgut
Protokoll Nr. 14/50.- Sitzung am 25. September 1950: Bd. 1
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/140
Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 123
Tagesordnungspunkte: 1. Gesetzentwurf über die Reform des öffentlichen Haushaltswesens - 2. Gliederung der Hauptabteilung Städtebau im Ministerium für Aufbau - 3. Erkennungsflaggen für Schiffe der Deutschen Demokratischen Republik - 4. Veranstaltung zur Verleihung der Auszeichnungen "Verdienter Aktivist" und "Verdienter Erfinder" - 5. Richtlinien für die Verleihung der Auszeichnungen "Verdienter Aktivist" und "Verdienter Erfinder" - 6. Programm des Aktivistentages am 13. Oktober 1950 - 7. Durchführung theoretischer Konferenzen - 8. Lehrplan der Abend-Universität des Marxismus-Leninismus - 9. Programm der Veranstaltung zur Verleihung der Auszeichnung "Held der Arbeit" am 13. Oktober 11.00 Uhr in Berlin - 10. Mitgliedschaft im Deutschen Normenausschuß - Normungsarbeit in der DDR - 11. Aufrechterhaltung der Altschutzrechte aus Patenten in Westdeutschland: Neuanmeldung von Patenten in Westdeutschland; Anmeldung von Patenten im Ausland; Anmeldung von Warenzeichen in Westdeutschland; Anmeldung von Warenzeichen im Ausland - 12. "Demokratischer Aufbau" - 13. Entsendung einer Aktivistendelegation zu einem dreiwöchigen Erholungsaufenthalt im Oktober in Ungarn - 14. Weitere Verwendung der Regierungsinstrukteure der Aktion "Stadt und Land" - 15. Teilnahme an der Tagung des Verwaltungskomitees der Bergarbeitergewerkschaft im WGB vom 10. - 14. Oktober 1950 in Budapest - 16. Vortragsreise des sowjetischen Biologen Dr. Suchow - 17. Kuraufenthalte im Ausland - 18. Kuraufenthalt für Genossen Adolf Rehbock in Bad Sülzhayn - 19. Kuraufenthalt der Genossin Adelheid Ließmann München in einem Sanatorium der CSR - 20. Übersiedlung des Genossen Ernst Neumann mit Ehefrau Frieda aus St. Gallen/Schweiz in die DDR - 21. Bildung des Korea-Hilfsausschusses - 22. Bildung einer Personalkommission und einer Gehaltskommission - 23. Finanzierung der Wahlkampagne - 24. Einreise für sechs griechische Freiheitskämpfer in die DDR - 25. Einsatz des Genossen Joachim Wolter - 26. Mitarbeit verantwortlicher Genossen an Zeitungen und Zeitschriften in kapitalistischen Ländern - 27. Antrag der Genossen in der Zentralen Kommission für staatliche Kontrolle auf Einsatz der Genossin Erna Berlin als Mitglied der Kommission für staatliche Kontrolle im Land Sachsen - 28. Entlassung des Genossen Otto Wendt - 29. Einsatz der Genossin Gerda Müller - 30. Schreiben des Genossen Arthur Schliebs - 31. Instrukteure der Westabteilung des ZK für Westdeutschland - 32. Vorbereitung der Aktionsgemeinschafts-Konferenz - 33. Übersiedlung der Genossin Gerda van Perlstein von Bremen nach Schwerin - 34. Finanzierung der Helmut- von Gerlach-Gesellschaft entsprechend den Vorschlagen des Genossen Dahlem - 35. Sonderetat der FDJ - 36. Auswertung der in Leipzig durchgeführten Beratung des gesamtdeutschen Arbeitskreises der Land- und Forstwirtschaft - 37. Liste der 66 Berliner Beobachter für die Volkskammer - 38. Kuraufenthalt für Genossen Emil Crüger - 39. Hochschule für Planökonomie - 40. Leitung der Parteihochschule "Karl Marx" - 41. Verwendung der Genossen Ernst Hoffmann und Franziska Rubens in der Abteilung Propaganda des ZK - 42. Ärztedelegation in die Sowjetunion
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/55812
- Former reference number
-
DY 30-J IV 2/3/140
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1950 >> September >> Protokoll Nr. 14/50.- Sitzung am 25. September 1950
- Holding
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Provenance
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
- Date of creation
-
1950
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:13 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Time of origin
- 1950