- Location
-
Universitätsbibliothek Tübingen -- Kg 326 b, 1. Stück
- VD 18
-
VD18 90644441
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Besonders curieuses Gespräch Im Reich der Todten : Zwischen zweyen im Reich der Lebendigen hochberühmten Männern, Christian Thomasio, Königl. Preuß. Geheimdten Rath, Director der Fridrichs-Universität zu Halle, und der dasigen Juristen-Facultät Prof. Ordinar. &c. Und August Hermann Francken, Der Heil. Schrifft Prof. Publ. Ord. zu Halle, und bey der dasigen Ulrichs-Kirche Pastor, des Gymnasii Schol. auch Direct. des Paedag. Reg. und des Waysenhauses, [et]c.
- Contributor
-
Francke, August Hermann
Thomasius, Christian
- Published
-
[o.O.] , 1729
- DOI
-
10.20345/digitue.17010
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:21-dt-170104
- Last update
-
29.10.2025, 2:18 PM CET
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Band
Associated
- Francke, August Hermann
- Thomasius, Christian
Time of origin
- [o.O.] , 1729
Other Objects (12)
Besonders curieuses Gespräch Im Reich der Todten : Zwischen zweyen im Reich der Lebendigen hochberühmten Männern, Christian Thomasio, Königl. Preuß. Geheimdten Rath, Director der Fridrichs-Universität zu Halle, und der dasigen Juristen-Facultät Prof. Ordinar. &c. Und August Hermann Francken, Der Heil. Schrifft Prof. Publ. Ord. zu Halle, und bey der dasigen Ulrichs-Kirche Pastor, des Gymnasii Schol. auch Direct. des Paedag. Reg. und des Waysenhauses, [et]c.
Besonders curieuses Gespräch Im Reich der Todten, Zwischen zweyen im Reich der Lebendigen hochberühmten Männern, Christian Thomasio, Königl. Preuß. Geheimdten Rath, Director der Fridrichs-Universität zu Halle, und der dasigen Juristen-Facultät Prof. Ordinar. [et]c. Und August Hermann Francken, Der Heil. Schrifft Prof. Publ. Ord. zu Halle, und bey der dasigen Ulrichs-Kirche Pastor, des Gymnasii Schol. auch Direct. des Pædag. Reg. und des Wäysenhauses [et]c.
Antrag zum Versuch und Angriff Einer Besserung des Justitz-Weesens samt vorläuffiger und summarischer Beantwortung der weitschweiffigen Frage Woher man gewiß versichert seyn könne einer Justitz, die man zu rühmen pfleget, als leicht, kurtz, prompt, schleunig, und unpartheyisch, [et]c. wie auch Einigen Anmerckungen über Herrn Thomasii Königl. Preussisch. Geheimten Rahts, und Professor. Prim. zu Halle Meynung Von grosser Schwerigkeit der Verbesserung des Justitz-Wesens
Christ. Thomasii Königl. Preuß. Geheimbden Raths Kurtzer Entwurff der Politischen Klugheit, sich selbst und andern in allen Menschlichen Gesellschaften wohl zu rathen, Und zu einer gescheidten Conduite zu gelangen : Allen Menschen, die sich klug zu seyn düncken Oder die noch klug werden wollen, zu höchst-nöthiger Bedürffniß und ungemeinem Nutzen Nebst besondern Anmerckungen vom neuen heraus gegeben
Dissertatio Iuris Publici Inauguralis Quam Rectore Magnificentissimo, Serenissimo Principe Ac Domino, Dn. Friderico Wilhelmo, Elect. Brandenbr. Haerede, &c. &c. &c. Consensu Superiorum, Occasione Ordin. Eccles. in Ducatu Magdeb. Tit. II. § I. De Iure Principis Circa Adiaphora , Dirigente D. Christiano Thomasio, ICto, Consiliar. Elector. Brandenburg. Et Univ. Frider. Prof. Publ. Senior. Pro Licentia, Summos In Iure Divino Et Humano Honores Et Privilegio Doctoralia Rite Capessendi Publico Eruditorum Examini Submittit Enno Rudolph Brenneisen, Esena-Frisiae Orientalis, D. XIII. Sept. MDCXCV. In Auditorio Maiori, Horis Ante- Et Pomeridianis
Herrn Christian Thomasens/ Sr. Königl. Majestät in Preussen Geheimden Raths / der Friderichs-Universität Directoris, Professoris Primarii, und der Juristen Facultät Ordinarii, Historische Untersuchung Vom Ursprung und Fortgang Des Inquisitions Processes Wieder die Hexen, Worinnen deutlich erwiesen wird / daß der Teuffel/ welcher nach der gemeinen Meynung pacta mit denen Hexen macht / mit denenselben buhlet/ und sie auff den Blockers-Berg führet/ nicht über anderthalb hundert Jahr alt sey : Als eine Beylage zu dem Tractat Von der Zauberey und Hexen-Processe Denen Liebhabern mitgetheilet