Handschrift
8 Cod. Ms. hist. 823b – Jean de Mandeville
Ir-IIv Vorsatzbl. (modern): leer, auf Ir allerdings eingeklebt das Formular mit dem Bearbeitungsvermerk der Preuß. Akad. d. Wiss. (Dr. Marie-Luise Dittrich, Okt. 1939); zudem auf IIr am oberen Seitenrand mit Tinte der Eintrag: Beschryving van Egypten.1r–60v Jean de Mandeville: Reisebeschreibung (ndl. Übersetzung). 'Egipten is een lant niet te breet want het en mach niet widen ter wildernissen waert om tgebrec van den water dat daer is op dene zide …' — '… noch is die plate in der tresorie van der kerken, ende men seyt dattet was Hermes die wise. *** finis.' Der Text dieser niederl. Übersetzung der Reisebeschreibung ist in der vorliegenden Handschrift unvollständig; zudem wurde er offenbar nach von einer Vorlage abgeschrieben, deren Blätter nicht in korrekter Reihenfolge angeordnet waren, sodass auch die Textfolge auch hier gestört ist (vgl. Bennett, The Rediscovery, S. 324); Edition: Cramer, De reis; der Text der vorliegenden Handschrift entspricht ebd. S. 36, Z. 16 bis S. 122, Z. 33 (1r, Z. 1-56v, Z. 15), S. 5, Z. 21 bis S. 7, Z. 35 (56v,16-58v,4), S. 9, Z. 28 bis S. 10, Z. 28 (58v,4 bis 59r,18), S. 11, Z. 17 bis S. 12, Z. 23 (59r,18-60r,17), S. 13, Z. 32 bis S. 14, Z. 15 (16r,18-60v,19). Zu den niederländischen Handschriften von Mandevilles' Reisebeschreibung siehe auch Schoerner, Die deutschen Mandeville-Versionen, S. 54-71 (die vorliegende Handschrift als Nr. 2). (60v) am unteren Seitenrand nach dem Textende ein Eintrag radiert (mittelalterlich; beginnend mit 'Item ...').
- Standort
-
SUB Göttingen -- 8 Cod. Ms. hist. 823b
- Umfang
-
Ms.; II, 60, II Bl. (17,8-18 × 12,1-12,5 cm; geb.)
- Sprache
-
Niederländisch
- Urheber
- Entstanden
-
Holland , 1425 - 1475
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:56 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
Beteiligte
Entstanden
- Holland , 1425 - 1475