Sachakte

Testamente des Landgrafen Ernst Ludwig

Enthält u.a.: Regelung des Wittumsgutes der Landgräfin Dorothea Charlotte während des Aufenthalts Ernst Ludwigs in Wien, u. a. Erhöhung des Deputats, Überschreibung des Schlosses Kranichstein

Enthält u.a.: Notariatsinstrument über die Abfassung des Testaments

Enthält u.a.: Testamente von 1691, 1693, 1701

Enthält u.a.: Deponierung einer Neufassung des Testaments an der Universität Gießen

Enthält u.a.: Auszüge aus hessischen Testamenten 1562-1698

Enthält u.a.: Quittungen über Gegenstände, die Landgräfin Dorothea Charlotte geschenkt wurden

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
335/3
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Ernst Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf, 1667-1739)

Vermerke: Deskriptoren: Dorothea Charlotte (Hessen-Darmstadt, Landgräfin)

Vermerke: Deskriptoren: Wien

Vermerke: Deskriptoren: Gießen:Universität

Vermerke: Deskriptoren: Kranichstein:Schloss

Kontext
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 19 Landgraf Ernst Ludwig (Gotha 15.12.1667 - Schloß Jägersburg b. Darmstadt 12.9.1739) >> 19.1 Personalia
Bestand
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus

Laufzeit
(1562-1660), 1689-1693, 1701, 1714

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1562-1660), 1689-1693, 1701, 1714

Ähnliche Objekte (12)