Arbeitspapier
Eigenschaften und Leistungsfähigkeit von NGA-Technologien
In den Zugangsnetzen der nächsten Generation (Next Generation Access, NGA) hat sich seit den Zeiten der klassischen Kupferdoppeladern des Telefonnetzes viel getan und es wird sich auch noch viel tun, selbst wenn die Kupferdoppeladern letztlich alle auf Glasfaseranschlussnetze umgestellt sein werden. Diese Umstellung hat viele Implikationen auf die Netze und die darüber angebotenen Dienste, aber auch auf die Entwicklung des Wettbewerbs in den Telekommunikationsmärkten. Dieser Bericht konzentriert sich auf die technischen und Dienste orientierten Aspekte der unterschiedlichen Zugangstechnologien und Netze. Er fußt auf verschiedenen Arbeiten zu Breitbandzugangsnetzen der WIK bzw. der WIK-Consult GmbH aus den vergangenen Jahren und gibt einen Überblick über die grundlegenden technisch-funktionalen Rahmenbedingungen der verschiedenen Technologien und Topologien für die Anschlussnetze und ihre Bedeutung für die Nutzung in der Praxis. Eingangs wird auf das Entstehen der Breitband Übertragungsnetze als Ausgangssituation für die heutigen Netze eingegangen. Es folgen verschiedene Begriffsdefinitionen für Breitbandnetze bis hin zum Begriff VHCN (Very High Capacity Network) der Europäischen Kommission, die sicher noch nicht das Ende der Entwicklung darstellen. Wir differenzieren die unterschiedlichen Technologien nach Festnetzen, Kabel(-TV) Netzen und verschiedenen Funknetzen, über Mobilfunknetze, Fixed Wireless Access bis zu HAPS und Satellitennetzen, d.h. einer Versorgung aus der Luft. Ein tabellarischer Vergleich bildet den Abschluss. Der Bericht fokussiert auf die Darstellung der Technologien für Zugangsnetze und ihre wesentlichen Charakteristika, streift jedoch die unterschiedlichen und durchaus gleichfalls bedeutenden ökonomischen und regulatorischen Dimensionen der Zugangsnetze, wenn auch nur am Rande. Er verweist hierfür im Text und im Abschnitt 3 auf die umfangreiche begleitende Literatur aus der Feder des WIK.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: WIK Diskussionsbeitrag ; No. 498
- Klassifikation
-
Handel, Kommunikation, Verkehr
- Thema
-
Glasfaserkommunikation
Breitbandkommunikation
Netzregulierung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Plückebaum, Thomas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste
- (wo)
-
Bad Honnef
- (wann)
-
2023
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Plückebaum, Thomas
- WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste
Entstanden
- 2023