Archivale
Kostümbücher (4) - Schauspiel und Oper 19. Jahrhundert
Enthält: "Unerreichbar".- "Geistige Liebe, oder: Gleich und Gleich gesellt sich gern".- "Drei Frauen und keine".- "Die Augen der Liebe".- "Rose und Diestel".- "Der kleine Richelieu".- "Die Touristen".- "Ein Pessimist".- "Guter Name".- "Betrogene Betrüger".- "König Heinrich der Vierte" (2. Teil).- "König Heinrich der Fünfte".- "Die Staatskunst der Frauen".- "Der Landfriede".- "Euphrosyne".- "Sect".- "Lady Macbeth".- "Die Töchter des Majors".- "Vom Stamm der Asra".- "König Heinrich der Sechste".- "So machen es Alle".- "Lamea, oder: Die Favorite des Najah".- "Reflexe".- "Die Namensvettern".- "Sardanapal".- "Aladin, oder: Die Wunderlampe".- "Esmeralda".- "Flick und Flock".- "Fantasca".- "Morgano".- "Satanella".- "Die Weiberkur".- "Die Willys".- "Der Geigenmacher von Cremona".- "Des Königs Schwert".- "Die Offiziere der Kaiserin".- "Johannistrieb".- "Correggio".- "Die Verlassenen".- "Titus".- "Gabriele".- "Eine Tänzerin auf Reisen".- "Gretna Green".- "Das hübsche Mädchen von Gent".- "Tiberius".- "Das erlösende Wort".- "Die Räuber".- "Die Piccolomini".- "Wallensteins Lager".- "Durch´s Ohr".- "Ein glückliches Ereignis".- "Niederländische Bilder".- "Ekkehard".- "Die Büste".- "Stephy Girard".- "Die Marquise von Villette".- "Eine seltene Frau".- "Mädchenschwüre".- "Pitt und Fox".- "Geben ist seliger denn Nehmen".- "Die Schauspieler des Kaisers".- "Armin".- "Der Traum ein Leben".- "Palaeophron".- "Eine Schachpartie".- "Die Ritter vom goldenen Kalb".- "Hans Heiling".- "Brutus und Collatinus".- "Jugendliebe".- "Die Frau ohne Geist".- "Der Erbförster".- "Der Fechter von Ravenna".- "Das Gefängnis".- "Rolf Berndt".- "Faust".- "König Heinrich der Vierte" (1. Teil).- "Romeo und Julia".- "Eine Ehe von heut".- "Er muß auf´s Land".- "Der Herzog von Mailand".- "Graf Essex".- "Der Freund des Fürsten".- "Die Kompromittierten".- "Gräfin Lea".
- Reference number
-
A Rep. 167 Nr. 48
- Context
-
A Rep. 167 Königliche Schauspiele/Preußische Staatstheater >> 05. Garderobe-Oberinspektion und Kostümabteilung
- Holding
-
A Rep. 167 Königliche Schauspiele/Preußische Staatstheater
- Indexbegriff subject
-
Aladin, oder: Die Wunderlampe
Armin
Augen der Liebe, Die
Betrogene Betrüger
Brutus und Collatinus
Büste, Die
Correggio
Des Königs Schwert
Drei Frauen und keine
Durch´s Ohr
Ein glückliches Ereignis
Ein Pessimist
Eine Ehe von heut
Eine Schachpartie
Eine seltene Frau
Eine Tänzerin auf Reisen
Ekkehard
Er muß auf´s Land
Erbförster, Der
Erlösende Wort, Das
Esmeralda
Euphrosyne
Fantasca
Faust
Favorite des Najah, Die
Fechter von Ravenna, Der
Flick und Flock
Frau ohne Geist, Die
Freund des Fürsten, Der
Gabriele
Geben ist seliger denn Nehmen
Gefängnis, Das
Geigenmacher von Cremona, Der
Geistige Liebe, oder: Gleich und Gleich gesellt sich gern
Gleich und Gleich gesellt sich gern
Graf Essex
Gräfin Lea
Gretna Green
Guter Name
Hans Heiling
Herzog von Mailand, Der
Hübsche Mädchen von Gent, Das
Johannistrieb
Jugendliebe
Kleine Richelieu, Der
Kompromittierten, Die
König Heinrich der Fünfte
König Heinrich der Sechste
König Heinrich der Vierte
Kostüme
Lady Macbeth
Lamea, oder: Die Favorite des Najah
Landfriede, Der
Mädchenschwüre
Marquise von Villette, Die
Morgano
Namensvettern, Die
Niederländische Bilder
Offiziere der Kaiserin, Die
Palaeophron
Piccolomini, Die
Pitt und Fox
Räuber, Die
Reflexe
Ritter vom goldenen Kalb, Die
Rolf Berndt
Romeo und Julia
Rose und Diestel
Sardanapal
Satanella
Schauspieler des Kaisers, Die
Sect
So machen es Alle
Staatskunst der Frauen, Die
Stephy Girard
Tiberius
Titus
Töchter des Majors, Die
Touristen, Die
Traum ein Leben, Der
Unerreichbar
Verlassenen, Die
Vom Stamm der Asra
Wallensteins Lager
Weiberkur, Die
Willys, Die
Wunderlampe, Die
- Date of creation
-
[(1703) 1850 - 1945 (1960)]
- Other object pages
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
22.08.2025, 11:58 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- [(1703) 1850 - 1945 (1960)]