Bericht
Kulturelle Bildung: Bildungsinvestition, sozialpolitische Chance oder Instrumentalisierung der Kultur?
Die Rolle von kultureller Bildung in unserer Gesellschaft wird zunehmend kontrovers diskutiert. Verliert sie an Bedeutung, da Kultur den Sparzwängen der Politik zum Opfer fällt und Jugendliche durch G8 und Schulstress keine Zeit mehr für Musikschule haben? Bietet die Förderung kultureller Teilhabe neue Chancen für die Sozialpolitik? Oder wird Kultur gar zu Bildungszwecken instrumentalisiert? Dieser Beitrag diskutiert die Argumente dieser Debatten aus bildungsökonomischer Sicht. Zumindest der bisherige Stand der Forschung gibt Entwarnung: Weder beobachten wir eine Instrumentalisierung der Kultur, noch taugt kulturelle Bildung als Allheilmittel für bildungspolitische Ambitionen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: DIW Roundup: Politik im Fokus ; No. 6
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hille, Adrian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2014
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Hille, Adrian
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Entstanden
- 2014