Sachakte

Rekurs des Kurfürsten v. d. Pfalz gegen den Reichshofrat im Prozeß mit der niederrheinischen Reichsritterschaft über das Besteuerungsrecht in der Herrschaft Ebernburg, Bd. 2

Enthaeltvermerke: 1770: In weiteren Druckschriften der niederrheinischen Reichsritterschaft Ablehnung des Rekurses - Prozeß nur private Rechtsstreitigkeit. "Pro Memoria sammt darinn ganz klar entdeckten Ungrund des so betitelten vertheidigten Grundes... 1770 (Beilagen 1571 bis 1770). "Kurze Beleuchtung des sogenannten Ungrundes der documentirten Gegen-Anzeige der Nieder-Rheinischen Reichs-Ritterschaft... 1770" (Beilagen 1755-1761). Weitere Korrespondenz mit den unschlüssigen Mitständen. Mehrheit der Antworten gegen den Rekurs der Kurpfalz: Wiedereinlösung der Herrschaft Ebernburg Verstoß gegen den Pfandvertrag. Trotz Ablehnung des Rekurses Vorbehalte des Burggrafen August v. Kirchberg gegen angebliche Vorrechte der Reichsritterschaft im Besteuerungswesen 1771: Protest des Grafen Friedrich Alexander v. Wied-Neuwied gegen die ihm in öffentlichen Schriften unterstellte Münzunordnung beim Ritterhauptmann v. Kerpen zu Koblenz. Mitteilung der ablehnenden Haltung der Mehrheit des westfälischen Grafenkollegiums an Markgraf Karl Friedrich v. Baden-Durlach. "Reichs-Freiherrlich-Sickingische weitere Ausführung... 1770" Besserung der Aussichten auf einen gütlichen Vergleich. Verärgerung des Markgrafen von Baden-Durlach über das westfälische Grafenkollegium. "Prüfung der Freiherrlich Sickingischen sogenannten actenmäßigen Ausführung... 1771" (Beilagen 1428 bis 1770). "Die Statthaftigkeit des Recurses und die wahrhaft vorhandene allgemeine Beschwerden... bei Gelegenheit... des Reichshofräthlichen Verfahrens in der Sponheim Ebernburger Wiedereinlösungs Sache... 1771." Vergleichsvermittlung der Könige v. Preußen und Großbritannien. Vergleichsverhandlungen der Exekutionskommission in Bingen. Drohung der Kurpfalz mit weiteren zahlreichen Rekursen gegen den Reichshofrat. Verärgerung der vermittelnden Höfe. "Auflösung derer Zweifel, welche in einer Freiherrlich Sickingischen sogenannten weiteren Ausführung zur... Vertheidigung der Rechtmäsigkeit des reichtshofräthlichen Verfahrens... erörtert werden sollen. 1771." Differenzen bei den Vergleichsverhandlungen. Vergleichsvertrag: Entschädigungssumme an die Freiherrn v. Sickingen und Zehntaustausch, Abtretung zweier Ortschaften an Baden, daraus Zahlung von Rittersteuern. Bedenken der Regierung zu Neuwied gegen den für die Reichsritterschaft zu günstigen Vergleich. Kaiserliche Bestätigung des Vergleichs 1772: Gesinnungswandel des pfälzischen Hofes gegenüber der Reichsritterschaft und den kleineren Reichsständen

Archivaliensignatur
L 41 a, 1490

Kontext
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.6. Reichsstände >> 2.6.81. Pfalz
Bestand
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenienz
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Laufzeit
1770-1772

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Entstanden

  • 1770-1772

Ähnliche Objekte (12)