Archivale
Akteninventar und Frage nach dem weiteren Verfahren; Gegenstand nicht ersichtlich (vermutlich Schuldensache)
Enthält: Der Vertreter der Klägerin Elisabeth Schieffers, ihr Schwiegersohn Notar Vehlen, reicht eine Aufstellung der bisherigen Schriftsätze zum Gerichtsverfahren ("inventarium actorum") ein. Genannt werden 12 Nummern vom Dezember 1722 bis zum 5.7.1723. Er präsentiert zugleich die Schlussschrift ("finalem contradictionem"), die seine Schwiegermutter ihrem Pächter Theodor Sieger überschickt hatte. Der anwesende Anwalt des Stiftskapitels bittet wegen des Verzugs der Sache, obwohl die Gegenseite lange genug Zeit gehabt hätte das Ihre vorzubringen, die Eingabe zu verwerfen. Schultheiß Schreiber lässt das Schriftstück aber annehmen und den Parteien das Inventar in Kopie mitteilen.
- Reference number
-
GerKer, 749
- Extent
-
Schriftstücke: 1
- Context
-
Schöffengericht Kerpen >> 8 Sonstiges >> 8.4 Schriftstücke zum Gerichtsverfahren
- Holding
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Indexbegriff subject
-
Inventar - Akten
Notare - Vehlen
Säumnisurteil
- Indexentry person
-
Schieffers - Elisabeth
Schreiber, Joseph, Schultheiss
Sieger - Theodor, Pächter
Vehlen, Notar
- Indexentry place
-
Köln - Stift St. Gereon
- Date of creation
-
1723 Juli 12
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:19 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1723 Juli 12