Schriftgut

Protokoll Nr. 33/59.- Sitzung am 7. Juli 1959: Bd. 2

Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/2/657
Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/2A/707
Beschlussauszüge: DY 30/4619
Tagesordnungspunkte: 1. Protokollbestätigung - 2. Arbeitsplan des Politbüros und des Sekretariats des Zentralkomitees für das II. Halbjahr 1959 - 3. Stellungnahme zur Außenministerkonferenz in Genf - 4. Vorschläge der 7-Jahrplan-Kommission - 5. Information über einige Probleme der Thesen zum FDGB-Kongreß - 6. Austausch von Delegationen zwischen der SED und der KPdSU - 7. Grundsätze über den Entwurf eines Abkommens zwischen der Regierung der DDR und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über Unterhaltung und Ausbau der gemeinsamen Grenzstrecke an der Elbe - 8. Fortführung des Neubaues des Redaktions-, Verlags- und Druckereigebäudes "Neues Deutschland", Küstriner Platz - 9. Namensregister des Dokumentenbandes III/1 zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung - 10. Auszeichnung von Frau Schirmer-Pröscher mit dem Vaterländischen Verdienstorden - 11. Pläne zur Umgestaltung des Marx-Engels-Platzes in Berlin - 12. Vorschläge der Bezirksleitung der SED Potsdam für die politische, ökonomische und kulturelle Umgestaltung der Randkreise um Westberlin - 13. Entwurf eines Perspektivplanes der Ärztekommission zur Entwicklung der medizinischen Wissenschaft und des Gesundheitswesens.
Im Umlauf wurde bestätigt: [14. Delegation zur Genfer Außenministerkonferenz]

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/44813
Alt-/Vorsignatur
DY 30-J IV 2/2A/707
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Politbüro des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle - Mikrofiche-Edition) >> Politbüro 1953-1960, Band 2 >> Sitzungen 1959 >> Juli >> Protokoll Nr. 33/59.- Sitzung am 7. Juli 1959
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Laufzeit
1959

Weitere Objektseiten
Provenienz
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1959

Ähnliche Objekte (12)