Archivale

Korrespondenz Firmen/Unternehmer mit der Dombauleitung (alph.), hier: H - W

Enthält: u.a.: unter "H" hptsl. Brand an Hofmann (Baumaßnahmen, -entwicklung etc.; Abschlussarbeiten an der Taufkapelle, Altarweihe in der Taufkapelle, 21.12.1930; Einweihung; Hinweis: Beschaffung eines gotischen Altars, 1510, durch Dir. Feigel; längerer Aufenthalt Kautzsch in der Dombauhütte; Mitteilung (16.7.1929 über Stilllegung der Bauarbeiten am Dom); Heinz HEBERER (Verkauf von Wandtellern zu Gunsten des Wormser Doms [mit Skizze: Porzellan-Fabrik Lorenz Hutschenreuther AG] - nicht umgesetzt); Steinbruchgeschäft Gebr. HAAB, Frankenstein, (Schriftwechsel über Lieferung von Hausteinen, auch Maßwerkfenster); Denkmalpfleger für die Prov. Rheinhessen und Starkenburg Nord Dr. Paul MEISSNER; Schriftwechsel Brand/Prof. Dipl.Ing. Georg Rüth, Bieberich (betr. Rüths Arbeiten am Mainzer Dom); Caritas-Verband Speyer (Verzögerung der Inbetriebnahme des Steinbruchs); auch Schreiben Justizrat Dr. Strauss, Wormser Bund zur Pflege der bildenden Kunst (Juni 1928 betr. evtl. Versetzung des romanischen Portalreliefs)

Darin: Schreiben (in Abschrift) Hofmanns an Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Kautzsch, hier: Bezug zu verschiedenen Fragen Kautzsch, betr. Beteiligung Prof. Koch, Prof. Linnemann - Wettbewerbssituation [s. auch unter "K"; Veröffentlichung Fehrs 1886); Zeugnisabschrift für Regierungsbauführer Alfons Brand, Dez. 1926 - Juni 1928); gedr. Aufruf der Notgemeinschaft älterer Angestellten, Kaufleute und Arbeiter geistiger Berufe e.V., Ortsgruppe Worms (Feb. 1919) betr. Beschäftigung von Arbeitslosen

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 150, 040/02
Alt-/Vorsignatur
E

Kontext
150 - Archiv Dompfarrei St. Peter (Akten) >> 1. Akten >> 3. Baudurchführung >> 3.1. Bauunterlagen >> 3.1.1. Schriftwechsel mit Unternehmen, Firmenprospekte
Bestand
150 - Archiv Dompfarrei St. Peter (Akten)

Laufzeit
1927 - 1930

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1927 - 1930

Ähnliche Objekte (12)