- Standort
-
Frankfurt am Main
- Umfang
-
27 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Für 1 Singst. mit Klavierbegleitung
Mit Stempel "Stadtbibliothek Frankfurt am Main", Sign. aus Freimann-Kat. "Mus. Jud. saec. 518"
Texte in dt. oder hebr. Sprache
- Anmerkungen
-
[München] [u.a.], Nürnberg : ["Kameraden deutschjüdischer Wanderbund"], Spandel, 1925, [1925]
Für 1 Singst. mit Klavierbegleitung
Mit Stempel "Stadtbibliothek Frankfurt am Main", Sign. aus Freimann-Kat. "Mus. Jud. saec. 518"
Texte in dt. oder hebr. Sprache
- Thema
-
Brauchtum
Deutschland
Juden
Lied
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
[München] [u.a.], Nürnberg : Spandel [München] [u.a.], Nürnberg : ["Kameraden deutschjüdischer Wanderbund"], 1925
- URN
- Inhaltsverzeichnis
-
Zum Geleit; 1. Sabbatlied; Schir hammaaloß; 3. Sabbatvorfreude; 4. Chanukkahymne; 5. Die Menorah; 6. Zündet die Lichter an; 7. O, ihr lieben Lichtelein; 8. Winter ist worden; 9. Kinder, kommt und laßt uns singen; 10. Chanukka; 11. Purimtanzspiel; 12. Moses' Tod; 13. Allmächig durch die Herzen ruft; 14. Oesterreichisches Reiterlied; Inhalt; Druckfehlerberichtigung
- Letzte Aktualisierung
-
16.03.2025, 14:26 MEZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- [München] [u.a.], Nürnberg : Spandel [München] [u.a.], Nürnberg : ["Kameraden deutschjüdischer Wanderbund"], 1925