Druckgraphik
[L'empereur rencontrant le guerrier; Kaiser Hadrian schenkt Androkles die Freiheit]
- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
AVeneziano V 3.4453
- Measurements
-
Höhe: 403 mm (Blatt)
Breite: 266 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: [Sammlermarke Kupferstich-Sammlung der Königl. Museen (Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin): L. 1606; gestempelt; schwarz; verso]; [Tilgungsstempel KKC (Kupferstichkabinett der Saatlichen Museen zu Berlin): L.2398; gestempelt; schwarz; ve
- Related object and literature
-
beschrieben in: TIB, S. XXVI.193.196
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XIV.160.196
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Kaiser
Löwe
Lorbeerkranz
Pferd
Sklave
Soldat
Turm
Freiheit
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: als Androclus in der Arena den Löwen vorgeworfen wird, bleibt er unversehrt, weil der Löwe ihn erkennt, dessen Pfote er geheilt hat (Androclus wird daraufhin von Kaiser Hadrian begnadigt)
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
- Culture
-
Italienisch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1510-1536
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Veneziano, Agostino (Stecher)
- Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Time of origin
- 1510-1536