Fotografie

Schleicher, August

Visitenkartenporträt mit Schulterstück im Halbprofil nach rechts gewandt, Blick geradeaus, mit dunklem, sehr kurzem Haar, Kneifer, kurzem Vollbart, dunkler, hochgeschlossener Jacke, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette).
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Schleicher Professor Botan. [?]", darunter mit schwarzer Tinte: "Schleicher (Philolog)".; Das Porträt wurde retuschiert.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "H. v. Hohenlocher Berlin" und unter "Gekauft" der Betrag 2 Mark.
Personeninformation: Dt. Sprachwissenschaftler Maler, vertrieb noch 1852 kolorierte Ansichten von Jena; Anzeige, Blätter von der Saale, Nr. 65, 7. Juni 1853, S. 306, er habe ein "Atelier für unveränderliche Lichtbilder auf Papier eröffnet", das sich "hinter der Rinne vis-à-vis dem academischen Brauhause" befinde; frühester Beleg eines niedergelassenen Photographen in Jena; erste Werke vermutlich ausschließlich Porträtdarstellungen; Vater: Johann Justus Schenk (1772-1842), Schriftgießer; Mutter: Ernestine Augusta, geb. Choinanus (1770-1845)

Urheber*in: Schenk, Carl Wilhelm Traugott / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 03295/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 5386 (Altsignatur)
Measurements
91 x 57 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
99 x 61 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Albuminpapierabzug
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Schleicher, August: Sprachvergleichende Untersuchungen [Bd. II: "Linguistische..."]
Publikation: Schleicher, August: Die Darwinsche Theorie und die Sprachwissenschaft. - 1863
Publikation: Schleicher, August: Über die Bedeutung der Sprache für die Naturgeschichte des Menschen. - 1865
Publikation: Schleicher, August: Die Deutsche Sprache. - 1860
Publikation: Schleicher, August: Die Deutsche Sprache. - 1879
Publikation: Schleicher, August: La théorie de Darwin et la science du langage. - 1868
Publikation: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der Indogermanischen Sprachen
Publikation: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der Indogermanischen Sprachen. - 1876
Publikation: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder. - 1857
Publikation: Indogermanische Chrestomathie. - 1869

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Philologe (Beruf)
Germanist (Beruf)
Slawist (Beruf)
Linguist (Beruf)
Indogermanist (Beruf)
Sonstige
Subject (who)
Schleicher, August, 1821-1868 (Porträt)
Hohenlocher, H. v. (Weitere Person)
Subject (where)
Meiningen (Geburtsort)
Jena (Sterbeort)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
(where)
Jena (Aufnahmeort)
Event
Herstellung
(when)
ca. 1850 - 1868
Event
Sammeltätigkeit
(description)
H. v. Hohenlocher, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Time of origin

  • ca. 1850 - 1868

Other Objects (12)