Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

"Sesam öffne Dich, ich möchte hinaus!": zur soziologischen Deutung der Neurobiologie der Emotionen unter Berücksichtigung einiger problematischer philosophischer Prämissen der Neurowissenschaften

"Neue Antworten auf die alte Frage nach dem Zusammenhang von Erfahrung und Erkenntnis bzw. sinnlicher Erkenntnis (Baumgarten) und begrifflicher Erkenntnis werden - auch im Zuge der technischen Verbesserung der Forschungsinstrumente (bildgebende Verfahren) - von Neurowissenschaften erwartet. Die im Hinblick auf die Ad-Hoc-Gruppe relevanten Ergebnisse der Neurowissenschaften zeigen: der Verfasser vollziehen sehr schnell - zunächst nicht bewusstseinsfähige - emotionale Abmusterungen und Bewertungen der wahrgenommenen, uns einbettenden Welt (neurowissenschaftlich 'lokalisiert' in Amygdala, Hippocampus, etc.). Diese neurobiologisch beschreibbaren Emotionssysteme (Panksepp) ermöglichen Bewertungen der Welt, von Handlungssequenzen genauso wie von 'Naturdingen'. Seine 'emotionalen' Bewertungen lernt er in der Sozialisation sprachlich zu prädizieren. Soziologisch sind diese Bewertungen relevant, weil die gattungsspezifische Allgemeinheit der Emotionsorganisation den Rahmen zur innerartlichen Verständigung und Interaktion liefert und somit sowohl den evolutionsbiologischen Vorläufer als auch das biologische Fundament für Sinn und sinnhaftes Verstehen darstellt. Sprachliche Prädizierung steht zu diesen emotionalen Bewertungen in einem objektiven Passungsverhältnis. Dies ist u.a. folgenreich für Theorien der Normativität." (Autorenreferat)

"Sesam öffne Dich, ich möchte hinaus!": zur soziologischen Deutung der Neurobiologie der Emotionen unter Berücksichtigung einiger problematischer philosophischer Prämissen der Neurowissenschaften

Urheber*in: Behrend, Olaf

Free access - no reuse

Alternative title
"Open Sesame, I want to go out!": sociological interpretation of the neurobiology of emotions with regard to some problematic philosophical premises of neurosciences
ISBN
978-3-593-38440-5
Extent
Seite(n): 6028-6035
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Bibliographic citation
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Subject
Naturwissenschaften
Philosophie
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften
Philosophie, Theologie
Theorie
Evolution
Normalität
Erkenntnis
Kommunikation
Erfahrung
Wissenschaftler
Gehirn
Soziologie
Sprache
Bewertung
Verstehen
Biologie
Erkenntnisinteresse
Emotionalität
Interdependenz
Naturwissenschaft
Interaktion
Forschung
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
Dokumentation

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Behrend, Olaf
Event
Herstellung
(who)
Rehberg, Karl-Siegbert
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(where)
Deutschland, Frankfurt am Main
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-153567
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Behrend, Olaf
  • Rehberg, Karl-Siegbert
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)