Arbeitspapier

The failure of the German labor market

The paper analyzes why Germany experiences the high and sticky unemployment. It looks at wage policy and proposes a new approach to measure productivity growth when unemployment increases. It studies the position of trade unions and the institutional set-up of the labor market. It looks at the role of the reservation wage for the lower segment of the labor market and discusses the impact of contributions to social security on the demand for labor.

Sprache
Englisch

Erschienen in
Series: Kiel Working Paper ; No. 1169

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Institutional arrangement
Reservation wage
Social security
Unemployment
Arbeitslosigkeit
Lohnpolitik
Arbeitsproduktivität
Lohnstruktur
Gewerkschaftlicher Organisationsgrad
Tarifpolitik
Anspruchslohn
Arbeitsmarktflexibilisierung
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Siebert, Horst
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Kiel Institute for World Economics (IfW)
(wo)
Kiel
(wann)
2003

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Siebert, Horst
  • Kiel Institute for World Economics (IfW)

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)