Bestand
Steuer- und Kreiskassen: Kreiskasse Diez (Bestand)
Enthält: Akten: Lehrerbesoldungszuschüsse (1895-1900), Rechnungen von den direkten Steuern (1897-1900)
Aufsatz: Die Kreiskassen waren die für einen oder - seltener - mehrere Kreise bestellten Spezialkassen zur Verwaltung der direkten Steuern. Ihnen waren nach Bedarf auch die Kassengeschäfte anderer staatlicher Verwaltungszweige übertragen. Sie wurden begründet, als mit dem 1.4.1895 die Elementarerhebung der Einkommens- und Ergänzungssteuer auf die Gemeinden überging. Ihre Vorgänger waren die Steuerkassen, die unter Auflösung der Rezepturen (Abt. 250) durch Verordnung vom 3.9.1868 (Beilage zum Intelligenzblatt von Nassau S. 411 ff.) für ein oder mehrere Ämter errichtet wurden, nachdem durch Verordnung vom 11.5.1867 (PrGSlg. S. 593 ff.) im Regierungsbezirk Wiesbaden die preußische Gesetzgebung in Betreff der direkten Steuern eingeführt worden war. Die Steuerkassen besorgten noch die gesamte Elementarerhebung der direkten Steuern für den Staat.
Bestandsgeschichte: Zugänge 1905 und 1910
Die Verzeichnung des Bestandes im HHStAW wurde in den Jahren 2011 bis 2014 im Rahmen eines DFG-Förderprojekts aus Eigenmitteln retrokonvertiert.
Geschichte des Bestandsbildners: Die Kreiskasse Diez, in der die Steuerkassen Diez und Nassau aufgingen, war für den Unterlahnkreis und vorübergehend auch für den Kreis Limburg zuständig.
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
Findmittel: Repertorium von G. Schmidt
Bearbeiter: G. Schmidt
- Reference number of holding
-
432/1
- Extent
-
0,25 m
- Context
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußen >> Finanz- und Katasterverwaltung >> Steuerbehörden und Kreiskassen >> Steuer- und Kreiskassen
- Indexbegriff subject
-
Nassau
Limburg
Diez
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 12:53 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand