Bestand
Rep. 106 NL Remarque, Jutta (Bestand)
Bemerkungen Biographisches: Ilse Jutta (genannt Jeanne) Zambona, geschiedene Winkelhoff (* 25.08.1901 in Hildesheim, + 25.06.1975), Tänzerin, war zweifache Ehefrau (14.10.1925 bis 4. Januar 1930, 22. Januar 1938 bis 20. Mai 1957) des Schriftstellers Erich Maria Remarque (1898-1970). Als Kind erblindete sie infolge einer Krankheit, erlangte aber wieder das Augenlicht. Am 1. Februar 1927 trat sie aus der katholischen Kirche aus. Im Winter 1927/28 arbeitete E.M. Remarque an "Im Westen nichts Neues". Am 4. Januar 1930 ließen sich die Remarques scheiden. Trotzdem wohnte sie weiter mit ihm in Porto Ronco, wo sie Emigranten Unterschlupf gewährt (u.a. Hans Soachaczewer). Am 29. Juni 1937 erhielten beide einen Pass der Republik Panama durch das Konsulat Athen. Am 22. Januar 1938 heirateten beide erneut, diesmal in St. Moritz. Am 19. November 1938 wurde Ilse Jutta Zambona aus dem Deutschen Reich ausgebürgert. Am 22. Oktober 1939 kam Zambona in Ellis Island ein, wo sie interniert wurde. Vom 2. März bis 3. April 1940 war sie mit E.M. Remarque in Mexico City. Am 7. August 1947 erhielten beide die amerikanische Staatsbürgerschaft. Am 20. Mai 1957 ließen sie sich wieder scheiden. Sonstiges: Walter Rauer-Preis der medizinischen Fakultät.; Vorwort Bestandsgeschichte Nach dem Tode Rauers gelangten die Unterlagen testamentarisch an die Universität Regensburg. Die beigefügten Gemälde wurden der Kunstsammlung des Universitätsarchivs zugewiesen. Die Unterlagen kamen 2009 ins Universitätsarchiv. Um noch ausstehende Finanzmittel zu erben, wurde in den Jahren bis 2011 der Bestand durch die Verwaltungsspitze systematisch durchsucht. Im Archiv wurde der Bestand durch Hilfskräfte 2009 und 2011 erneut verzeichnet. 2017 wurde der Bestand umgepackt und eine Konkordanz erstellt.
- Bestandssignatur
-
Rep. 106
- Kontext
-
Universitätsarchiv Regensburg (Archivtektonik) >> Bestände UAR >> Privatarchive und Nachlässe >> Einzelpersonen >> Nachlässe und Privatarchive
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Universität Regensburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand