Flugschrift | Kriegskunde | Monografie
Journal von der im Monat Julio 1760. erfolgten Belagerung der Chur-Sächsischen Residenz-Stadt Dreßden
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 12633585
- Umfang
-
20 ungezählte Seiten ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2016. TIFF, Vers.6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital)
VD18 12633585
- Reihe
-
VD18 digital
- Erschienen
-
[Deutschland?] : [Verlag nicht ermittelbar] , 1760 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:49 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kriegskunde ; Flugschrift ; Monografie
Entstanden
- [Deutschland?] : [Verlag nicht ermittelbar] , 1760 -
Ähnliche Objekte (12)

So gewohnt die Welt auch schon ist, nichts als romanenhafte Erzählungen in denen Wienerischen Tagebüchern zu finden; so wird doch ein jeder ... über die boshafte ... Erdichtungen ... welche sowohl der Wienerische als Sächsische Hof wegen der Abbrennung der Vorstadt von Dreßden ... auf dem Reichstage auszubreiten sich bemühen ... einen gerechten Abscheu empfinden müssen ... : Berlin, vom 12ten December 1758.

Deutliche und Ausführliche Beschreibung, Wie eine Stadt soll Belagert und nachher die Belagerung mit gutem Success biß zur Ubergabe geführet, Auch was dabey alltäglich muß Commandirt und fürgenommen werden : Wozu sich kein ander Stylus geschickt, als wie es nach alten Krieges Gebrauch denen Obrist-WachtMeisters bey der Parole in denen Schreibe-Taffeln dictiret wird, und wird also der geneigte Leser belieben das Critisiren darüber zu unterlassen. Der Anfang ist in Dessau den 24ten August, 1737. Und darzu gehörige 16. Grosse Risse gemacht, und damit biß den 20. Novembr. continuiret, da gedachte Risse völlig fertig geworden sind

Minno Baron Von Coehorns, General der Artillerie, Leutenant-General der Infanterie, Directeur-General der Fortification von dem Staat der Vereinigten Provinzen, und Gouverneur über Flandern und desselben Vestungen an der Schelde, Neuer Vestungs-Bau : Welcher auf dreyerley manier die inwendige Grösse oder den Raum Des Frantzösischen Royalen Sechsecks, zu bevestigen vorgestellet, Und worin die Stärcke der heutigen so wohl nassen als truckenen Gräben gezeiget wird; Ingleichen Auf was Art man itziger Zeit an einen See oder an einen Fluß fortificiret, und auf was weise, daselbst zu bauen, sich gebühre ; Jede Methode geattaquiret und was beyderseits Stärcke als Unkosten anlangt, mit dem Frantzösi: oder heutigen Vestungs-Bau verglichen
