- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Kunst und Wissenschaft - Hofwesen
- Extent
-
68
- Notes
-
NZfM 54 (Nr. 4, 18.1.1861), S. 34f. „Die Ausführung – FRANZ LISZT hatte aus künstlerischer Sympathie wesentlichen Antheil an den Proben genommen – war sowol von Seiten der Darsteller, als des vom Musik=Dir. STÖR trefflich geleiteten Orchesters eine recht befriedigende, die Ausstattung glänzend und die Aufnahme eine warme.“ (Ebd., S. 35) Weimarer Zeitung Nr. 39, 15. Februar 1861, S. 155 [über die EA [sic!] des „Rienzi“]: Es handelt sich um eine Werkbesprechung sowie eine Einordnung der Oper in das Schaffen Wagners. Die Aufführungskritik hält sich in Grenzen, der Dirigent wird nicht erwähnt, sehr wohl aber die Hauptdarsteller: „Neben der Titelrolle und den zwar nicht unbeträchtlichen, ihr aber immerhin untergeordneten Partien der Irene und des Adriano bilden, dem Charakter des Stoffes gemäß, die Massenwirkungen der Chöre, oft von mächtiger und wunderbarer Schönheit (wir erinnern nur an das schwinghafte zweite und dritte Finale), die Träger und HEBEL der OPER. Mit Anerkennung heben wir die Leistung des Hrn. MESSERT als RIENZI hervor. Die Würde und das edle Feuer des Römers [...] traten in Spiel, Wort und Ton mit lebendiger Prägnanz [...] zu Tage, [...] während Frau MILDE die Irene mit dem vollen Reiz und Gehalt wahrer Weiblichkeit in Zartheit und Seelenstärke zu erfüllen wußte und Frau SCHMIDT als Adriano den Umfang ihrer [...] schönen Tonmittel zur Geltung [...] zu bringen wußte, was ihr bei weiterer Durchbildung der nicht leichten Rolle wohl noch mehr gelingen würde.“
- Other object pages
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-9ea37956-8f06-423d-915d-8eeb2ec97f987-00035972-13
- Last update
-
21.04.2023, 10:52 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Associated
Time of origin
- 1860-12-26