Film

Das Doppelleben der Sister George

Sister George spielt eine fidele Krankenschwester in einer TV-Soap, die mit einem Mofa ihre Patienten abfährt. Privat »hält« sie sich eine junge, etwas naive Geliebte und nach Drehschluß hebt sie öfters noch das eine oder andere Gläschen in der Kneipe um die Ecke. Eines Tages erfährt sie, das die Serie verjüngt werden soll, da die Einschaltquoten am Sinken sind: Sister George soll also einen Serientod sterben, indem sie mit dem Mofa gegen einen LKW brettert ... Diese berufliche Ungewissheit überträgt sich auch auf ihre private Beziehung, und sie muß hilflos mit ansehen, wie ihre Produzentin ihr die junge Geliebte in, einer für die 60er-Jahre, atemberaubenden Sex-Szene auch noch wegschnappt ...Selbst der katholische film-dienst kommt nicht umhin, in den höchsten Tönen zu loben: Im Berufs- wie im Privatleben engleiten einer alternden Schauspielerin die Rollen, mit denen sie ihre heruntergekommene Existenz verzweifelt aufrechtzuerhalten sucht. Eine großartig besetzte und eindringlich inszenierte Studie, die im Milieu lesbischer Frauen auf groteske Formen von Ersatzbefriedigung verweist, ohne den Menschen aus dem Auge zu verlieren ...

Inventarnummer
413
Umfang
139
Sprache
Deutsch

Bezug (wo)
Vereinigte Staaten
Bezug (wann)
1968

Beteiligte Personen und Organisationen
Aldrich, Robert
Reid, Beryl
York, Susanna
Browne, Coral

Geliefert über
Rechteinformation
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Film

Beteiligte

  • Aldrich, Robert
  • Reid, Beryl
  • York, Susanna
  • Browne, Coral

Ähnliche Objekte (12)