Buchillustration | Zeichnung/Druckgrafik
Napoleon am Grab Friedrich II. (Blatt Nr. 48)
- Alternativer Titel
-
NAPOLÉON AU TOMBEAU DE FRÉDERIC./ NAPOLEON AT THE TOMB OF FREDERIC II/ NAPOLEON AM SARGE FRIEDRICHS DES GROSSEN
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
K 53/181
- Maße
-
Höhe x Breite: 11 x 16,3 cm (Blatt)
- Material/Technik
-
Druckfarbe, Aquarellfarbe, Papier, Radierung, koloriert
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Napoleonisches Zeitalter
Napoleonische Kriege
- Bezug (wer)
-
Friedrich (Preußen, König, 2, der Große)
Napoleon (Frankreich, Kaiser, 1)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Inventor: Marie Nicolas Ponce-Camus
- (wo)
-
Frankreich
- (wann)
-
nach 1806
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:27 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchillustration; Zeichnung/Druckgrafik
Beteiligte
- Inventor: Marie Nicolas Ponce-Camus
Entstanden
- nach 1806
Ähnliche Objekte (12)
Geranium Robertianum (Stinkender Storchschnabel) : Geranium Robertianum (stinkender Storchschnabel) Tafel XLI aus: Dreves, Johann Friedrich Peter; Capieux, Johann Stephan [Ill.]: Botanisches Bilderbuch für die Jugend und Freunde der Pflanzenkunde. Band 2. Leipzig: Voss, 1795. Dresden: SLUB Botan.471-2
Theobroma Cacao. Linn. le Cacotier. / Dissertation sur le Cacoa sur la Culture, et sur les differéntes préperations de Chocolat : Theobroma Cacao. Linn. le Cacotier. Tafel LXV und Dissertation sur le Cacoa sur la Culture, et sur les differéntes préperations de Chocolat [Seite 1] aufgeschlagen aus: Buc'hoz, Pierre-Joseph: Nouveau traité physique et économique par forme de dissertations de toutes les plantes qui croissent sur la surface du globe. Band 1. Paris: , 1787. Dresden: SLUB Botan.23-1
Senfftenberg, Veith Wolff von, diser zeit der statt Danzigk Zeugmeister, handtbiechlin und auszug von seinen [Kriegs-]erfindungen. 1570-1580. Doppelseite Blatt 97v mit Darstellung von Kettenkugeln als Wurfgeschosse und Blatt 98r mit Darstellung von Türken, die eine Stadt untergraben, um sie zu sprengen