Maschinenhaus

Maschinenhaus der Englischen Gasanstalt; Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg

Ein englisches Unternehmen, die Imperial Continental Gas Association (ICGA), installierte 1826 die erste Gasbeleuchtung in der Berliner Innenstadt. (1) Die dazu gehörige Gasanstalt wurde 1825 außerhalb der Stadtmauern nicht weit vom Halleschen Tor entfernt am Landwehrkanal errichtet. Nachdem der Berliner Magistrat 1842 beschlossen hatte, die Straßenbeleuchtung in eigene Regie zu übernehmen, wurde 1847 neben der "englischen Gasanstalt" ein kommunales Gaswerk in Betrieb genommen. Dieses besetzte ein weitläufiges Grundstück zwischen Landwehrkanal und Gitschiner Straße. Hier wurde Steinkohle in Gas umgewandelt, welches in die Stadt verteilt und zur Beleuchtung und zum Kochen genutzt wurde. Nach der Stilllegung der Gasanstalt 1922 wurden die Bauten größtenteils abgerissen. Auf dem Gelände erstreckt sich heute der Böcklerpark.° (...)° Zu den technischen Einrichtungen der Englischen Gasanstalt gehört die Maschinenhalle in der Gitschiner Straße 21-22. Die Grundsteinlegung für das in einfachen industriellen Formen gehaltene Gebäude erfolgte 1854. Damals entstand ein dreigeschossiger verputzter Mauerwerksbau mit Satteldach, der 1862-68 von R. Eyfferth, E. Baltz und Junghahn in baulich gleichen Formen an seinen beiden Stirnseiten erweitert wurde. An Süd- und Ostseite fügte man zusätzlich das Gießhaus und ein Werkstattgebäude an. Die Maschinenhalle diente der Produktion von Gasmessern und daneben auch als Wohnunterkunft. Heute wird der Bau durch diverse Handwerksbetriebe genutzt. Das weitgehend original überlieferte Gebäude verfügt noch über interessante historische Details wie Fenster, Treppenhäuser und Kappengewölbe.° _________________° (1) Bärthel, Hilmar: Die Geschichte der Gasversorgung in Berlin. Eine Chronik, hrsg. v. d. GASAG Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft, Berlin 1997, S. 16-20, 24-28.

Urheber*in: R. Eyffert; E. Baltz; Englische Imperial-Continental-Gas-Association / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Gitschiner Straße 21 & 22, Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Eyffert, R.
Entwurf: Baltz, E.
Bauherr: Englische Imperial-Continental-Gas-Association
(wann)
1854
Ereignis
Umbau
(wann)
1862 & 1863-1864 & 1868

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Maschinenhaus

Beteiligte

  • Entwurf: Eyffert, R.
  • Entwurf: Baltz, E.
  • Bauherr: Englische Imperial-Continental-Gas-Association

Entstanden

  • 1854
  • 1862 & 1863-1864 & 1868

Ähnliche Objekte (12)