Buchmalerei
Witige offenbart sich Libanet
Nach einigem Zögern und Ausweichen offenbart Witige Libanet seine Liebe. Er ist von der Rasenbank aufgestanden und macht einen Kniefall vor seiner Geliebten, die mit dem Finger auf ihn zeigt. 83 (ANON., Die Heidin) Szene aus: Anonymus, Die Heidin & 33 A 35 Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück & 52 EE 1 Frage, Befragung & 33 C 21 71 Entdeckung einer heimlichen Liebe & 82 AA (LIBANET) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), die schöne Heidin, Frau Libanet, Tochter Herzog Jasons, verheiratet mit Herzog Belyant & 82 A (WITIGE OF JORDAN) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Ritter Witige von dem Jordan & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+91 8) liebkosen, verführen, umwerben, den Hof machen (+93 21) sprechen (+93 23) fragen & 42 D 11 1 ein Mann kniet vor seiner Geliebten (und macht ihr einen Heiratsantrag) (+0) verschieden & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 4 Verschlüsse an Kleidungsstücken & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 47 H 6 (PARTI-COLOURED) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Mi-Parti & 41 A 72 3 (Sitz-)Bank : 41 A 63 1 Rasen
- Alternativer Titel
-
Die Heidin (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 353, Bl. 020v
- Maße
-
9 x 10-10,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
um 1470
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- um 1470