Journal article | Zeitschriftenartikel

The thorny issue of ethnic autonomy in Croatia: Serb leaders and proposals for autonomy

Die gegenwärtige politische Struktur Kroatiens sieht für die serbische Minderheit eine weitgehende kulturelle Autonomie und eine entsprechende politische Repräsentation vor. Der vorliegende Artikel zeigt, dass dies Arrangement einer relativen Autonomie aus den geschickten Verhandlungen und einem moderaten Kurs der politischen Elite der serbischen Minderheit resultiert. Widerlegt wird damit das Statement über die Serben in Kroatien: 'Nachdem sie alles wollten, haben sie alles verloren'. Vor, während und nach dem Bürgerkrieg in den 90er Jahren diskutierten die Serben mehrere Modelle einer relativen Autonomie in einem postkommunistischen Europa. Der Beitrag rekonstruiert und kommentiert diese politischen Lösungsversuche. Insgesamt waren diese weitsichtigen und kompromissbereiten Vorschläge die Voraussetzungen für den gegenwärtigen befriedigenden Zustand - im Vergleich zu den anderen Folgestaaten der zerfallenen Bundesrepublik Jugoslawiens. (ICAÜbers)

The thorny issue of ethnic autonomy in Croatia: Serb leaders and proposals for autonomy

Urheber*in: Caspersen, Nina

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Das heikle Thema der ethnischen Autonomie in Kroatien: die serbischen Führer und ihre Vorschläge für eine Autonomie
Umfang
Seite(n): 28
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
JEMIE - Journal on ethnopolitics and minority issues in Europe(3)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
politische Elite
ethnischer Konflikt
Strategie
postsozialistisches Land
Bürgerkrieg
Friedenspolitik
soziale Integration
Separatismus
postkommunistische Gesellschaft
kulturelle Identität
Minderheit
Entwicklungsland
Autonomie
Bundesrepublik Jugoslawien
Kroatien
ethnische Beziehungen
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Caspersen, Nina
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-61992
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Caspersen, Nina

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)