Akten

Regensburger Netz. Netzkommission. Aufbau hochschulinterner Rechnernetze

Enthaelt: u. a.:
- Protokolle der NIP (Netzwerk-Investitions-Programm) -Sitzungen, 1989;
- Aufbau hochschulinterner Rechnernetze, 1989;
- Einbeziehung der Hochschulverwaltungen und Hochschulbibliotheken in eine Vernetzung, verarbeitete Daten bedürfen teilweise besonderen Schutzes, 1989;
- Vereinbarung zwischen der Deutschen Bundespost, vertreten durch den Präsidenten der Oberpostdirektion Köln, und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule über die Überlassung von Festanschlüssen und Festverbindungen zur Datenübertragung mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 140 Mbit/s zwischen den Instituten der RWTH in Aachen, 1988;
- Aufsatz u. a. mit dem Inhalt: Das Universitätsnetz und seine Anbindung an Fernnetze, Einbeziehung des DBP, Netzwerk-Management, o. A;
- Vernetzung der Fachhochschulen, 1989;
- Vortrag zu IBM Token-Ring Netzwerk, mit Folien, o. A.;
- Lokale Kommunikationssysteme: gestern, heute, morgen, 1989;
- Ergebnisprotokoll der dritten Sitzung der bayerischen Netzkommission am 02.12.1988 am RRZE, 1988;
- Planungsrichtlinien für das Hochgeschwindigkeitsnetz bei den bayerischen Universitäten, 1988;
- Ergebnisprotokoll der zweiten Sitzung der bayerischen Netzkommission am 20.10.1988 am RRZE;
- Baufachliches Gutachten; der Universität Erlangen wurde der Auftrag erteilt, für den "Aufbau eines hochschulinternen Rechnernetzes" einen Bauantrag zu stellen, 1988;
- Anmerkungen zum Bereich "Netze für diebayerischen Universitätskliniken" für die Netzkommission des MWK, 1988;
- Ergebnisprotokoll der ersten Sitzung der bayerischen Netzkommission am 16.09.1988 am RRZE, 1988;
- Aufbau hochschulinterner Rechnernetze, hier: Einleitung der Planungsarbeiten, Einsetzung einer Netzkommission, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst an relevante Universitäten, 1988;
- Aufbau hoschulinterner Rechnernetze, Kostenabschätzung und grober Zeitplan für ein flächendeckendes Netz an der Universität Regensburg, 1988;
- Ausstattung der Hochschulen mit Rechnerarbeitsplätzen für Lehre und Forschung, hier: 1. Fortführung des Computer-Investitions-Programms (CIP) im Jahr 1988, 2. Beschaffung vernetzter Mikrorechner für die Lehre nach Auslauf des CIP und von Arbeitsplatzrechnern für Wissenschaftler, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst an relevante Universitäten, 1988;
- Aufbau hochschulinterner Rechnernetze, Kostenabschätzung und grober Zeitplan für ein flächendeckendes Netz an der Universität Regensburg, 1988;
- Vernetzungskonzept für die Fachhochschule Regensburg, 1988.

Reference number
Rep. 020 Rechenzentrum, Nr. 304
Former reference number
165

Context
Rep. 020 Rechenzentrum >> 07 EDV am Universitätsklinikum >> 07.01 Allgemeines
Holding
Rep. 020 Rechenzentrum

Date of creation
1987-1989

Other object pages
Last update
05.06.2025, 12:59 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universitätsarchiv der Universität Regensburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1987-1989

Other Objects (12)