Druckgrafik

Heidelberger Schloss, Herrscherfiguren am Friedrichbau und am Dicken Turm

Urheber*in: Wagner, Peter; Graimberg, Carl von / Rechtewahrnehmung: Kurpfälzisches Museum Heidelberg | Digitalisierung: Scanner UBH

Urheberrechtsschutz

Alternativer Titel
Standbilder der Fürsten aus dem Hause Pfalz-Bayern an der Schlosskapelle zu Heidelberg (Laut Beschriftung)
Statues des Princes de la Maison Palatine-Bavaroise sur la Chapelle du Château de Heidelberg (Laut Beschriftung)
Standort
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
Sammlung
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
Inventarnummer
S 854_53
Weitere Nummer(n)
VI a 307 (Alte Inventarnummer)
Maße
H 285 mm, B 1149 mm (Blatt), geklappt: 384 mm / 370 mm / 395 mm, Blatt
Material/Technik
Federlithographie auf Papier
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Statues des Princes de la Maison Palatine- / Bavaroise sur la Chapelle du Château de / Heidelberg. (Bezeichnung im Stein oben Mitte links [Titel (französisch)])
Inschrift: Standbilder derFürsten aus dem Hause / Pfalz-Bayern an der Schloßkapelle zu / Heidelberg. (Bezeichnung im Stein oben Mitte rechts [Titel (deutsch)])
Inschrift: 1. // CAROLVS / MAGNVS / DCCCXIV // Statue de Charle= / magneEmpereur / des Romains et / Roi des Francs, sur la Chapelle / du Château de Heidelberg. // Karl der Grosse, RoemischerKai= / ser und Koenig / der Franken; / Statue an der / Kapelle deHei= / delbergerSchlos= / ses. (Bezeichnung im Stein oben / in der Kartusche unter der Statue / unter dem Bild [Ziffer / Herrschername / Jahreszahl / Erläuterung (französisch) / (deutsch)])
Inschrift: 2. // OTTO / WITTELSPAC / MCLXXXIII // Statue d'Othon / le Grand, Comte / deWittelsbach / et de Scheyérn, / général des Ar= / mées de l'em= / pereurFrédéric / Barberousse / Comte Palatin / et Duc de Bavi= / ére, sur la Cha= / pelle du Château / de Heidelberg. // Otto derGrosse, Graf von Wittels= / bach und Schey= / ern,Kais.Fried= / richs des Roth= / barte,Oberfeld= herr,Pfalzgraf / und Herzog in / Baÿern; Statue / an der Kapelle / des Heidelber= / ger Schlosses. (Bezeichnung im Stein oben / in der Kartusche unter der Statue / unter dem Bild [Ziffer / Herrschername / Jahreszahl / Erläuterung (französisch) / (deutsch)])
Inschrift: 3. // LVDOVICVS / MCCXIII // Statue de Louis / I, ComtePalatin / du Rhin et Duc / de Bavière; sur / la Chapelle du / Château de Hei= / delberg. // LudwigI,Pfalz= / graf bey Rhein, / und Herzog in / Bayern;Statue / an der Kapelle / des Heidelber= / ger Schlosses. (Bezeichnung im Stein oben / in der Kartusche unter der Statue / unter dem Bild [Ziffer / Herrschername / Jahreszahl / Erläuterung (französisch) / (deutsch)])
Inschrift: 4. // RVDOLPHVS / MCCCXIX // Statue de Ro= / dolphe I, dit le / Bègue,Électeur, / ComtePalatin / du Rhin et Duc / de Bavière; sur / la Chapelle du / Château de Hei / delberg. // Rudolf I, der / Stammler, Kur= / fürst und Pfalz= / graf bey Rhein, / und Herzog in / Bayern; Statue / an derKapelle / desHeidelber= / ger Schlosses. (Bezeichnung im Stein oben / in der Kartusche unter der Statue / unter dem Bild [Ziffer / Herrschername / Jahreszahl / Erläuterung (französisch) / (deutsch)])
Inschrift: 5. // LVDOVICVS / IMPERAT / MCCCXLVII // Statue de Louis / V,dit le Bava= / rois Empereur / des Romains, et Roi des Alle= / mands Comte / Palatin duRhin, / et Duc de Haute / Bavière; sur la / Chapelle du Châ= / teau de Heidel= / berg. // Ludwig V, der / Bayer,Roemi= / scher Kaiser, / und Koenig- / der Teutschen, / Pfalzgraf bey / Rhein und Her= / zog in Obern / Bayern; Statue / an der Kapelle / des Heidelber= / ger Schlosses. (Bezeichnung im Stein oben / in der Kartusche unter der Statue / unter dem Bild [Ziffer / Herrschername / Jahreszahl / Erläuterung (französisch) / (deutsch)])
Inschrift: 6. // RVPERTVS / REX ROM / MCCCCX // Statue de Ro= / bert III, L'em / pereur, Roi des / Romains, Élec= / teur, Comte Pala= / tin du Rhin, et / Duc de Bavière, / sur la Chapelle / du Château de / Heidelberg. // Ruprecht III, / der Kaiser, Roe= / mischer Koenig, / Kurfürst und / Pfalzgraf bey / Rhein undHer= / zog in Bayern, / Statue an der / Kapelle desHei= / delberger Schlos= / ses. (Bezeichnung im Stein oben / in der Kartusche unter der Statue / unter dem Bild [Ziffer / Herrschername / Jahreszahl / Erläuterung (französisch) / (deutsch)])
Inschrift: 7. // OTTO REX / HVNGARIAE / MCCCXII // Statue d'Othon / ouBelaV, Roi de / Hongrie et Duc / deBasseBavière / sur la Chapelle / du Château de / Heidelberg // Otto, auch Bela / V, Koenig von / Ungarn,Herzog / von NiederBaÿ= / ern, Statue an / der Capelle des / Heidelberger / Schlosses. (Bezeichnung im Stein oben / in der Kartusche unter der Statue / unter dem Bild [Ziffer / Herrschername / Jahreszahl / Erläuterung (französisch) / (deutsch)])
Inschrift: 8. // CHRISTOPH / REX DANIAE / MDXXXIX // Statue de Chri= / stophe III, Roi / deDanemarck, / Suède et Nor= / wège,Comte pa= / latin du Rhin et / Duc deBavière, / sur la Chapelle / du Château de / Heidelberg. // ChristophIII,Kö= / nig inDaenemark, / Schweden und / Norwegen, Pfalz= / graf bey Rhein, / und Herzog in / Baÿern; Statue / an der Capelle / desHeidelber= / ger Schlosses. (Bezeichnung im Stein oben / in der Kartusche unter der Statue / unter dem Bild [Ziffer / Herrschername / Jahreszahl / Erläuterung (französisch) / (deutsch)])
Inschrift: 9. // RVPERTVS / SENIOR/ MCCCXC // Statue de Robert / I, dit le RouxÉlec= / teur,Comte Pala= / tin du Rhin, et / Duc de Bavière, / sur la Chapelle / du Château de / Heidelberg. // Ruprecht I, der / Rothe,Kurfürst / undPfalzgraf / beÿ Rhein, und / Herzog in Baÿ= / ern; Statue an / der Kapelle des / Heidelberger - / Schlosses. (Bezeichnung im Stein oben / in der Kartusche unter der Statue / unter dem Bild [Ziffer / Herrschername / Jahreszahl / Erläuterung (französisch) / (deutsch)])
Inschrift: 10. // FRIDERICVS / VICTORIOSVS / MCCCCLXXV // Statue de Frèdè= / ric I, dit le victo= / rieux,Électeur, / ComtePalatin du / Rhin et Duc de / Bavière, sur la / Chapelle du Châ= / teau de Heidel= / berg. // Friedrich I der / siegreiche, Kur= / fürst und Pfalz= / graf bey Rhein, / und Herzog in / Bayern; Statue / an der Kapelle / des Heidelberg= / ger Schlosses. (Bezeichnung im Stein oben / in der Kartusche unter der Statue / unter dem Bild [Ziffer / Herrschername / Jahreszahl / Erläuterung (französisch) / (deutsch)])
Inschrift: 11. // FRIDERICVS / MDLVI. // Statue de Frèdè= / ric II, dit le sage, / Électeur, Comte / Palatin duRhin, / etDucdeBavi= /ère, sur la Cha= / pelle du Château / de Heidelberg. // Friedrich II,der / Weise,Kurfürst / und Pfalzgraf / bey Rhein,und / Herzog in Bay= / ern; Statue an / derKapelle des / Heidelberger / Schlosses. (Bezeichnung im Stein oben / in der Kartusche unter der Statue / unter dem Bild [Ziffer / Herrschername / Jahreszahl / Erläuterung (französisch) / (deutsch)])
Inschrift: 12. // OTTO HEN / RICVS / MDLIX // Statue d'Othon / Henri, dit le / Magnanime,É= / lecteur, Comte / Palatin du Rhin, / etDuc deBavi= / ère, sur la Cha= / pelle du Château / de Heidelberg. // Otto Heinrich, / der Grossmü= / thige,Kurfürst / und Pfalzgraf / bey Rhein,und / Herzog in Bay= / ern; Statue an / der Kapelle des / Heidelberger / Schlosses. (Bezeichnung im Stein oben / in der Kartusche unter der Statue / unter dem Bild [Ziffer / Herrschername / Jahreszahl / Erläuterung (französisch) / (deutsch)])
Inschrift: 13. // FRIDERICVS / PIVS / MDLXXXI // Statue de Fré= / déricIII.dit le / Pieux,Électeur / etComte Pala= / tin du Rhin et / Duc de Bavière, / sur la Chapelle / du Château de / Heidelberg. // Friedrich, der / III,der From̃e, / Kurfürst und / Pfalzgraf bey / Rhein,undHer= / zog inBayern; / Statue an der / Kapelle desHei= / delbergerSchlos= / ses. (Bezeichnung im Stein oben / in der Kartusche über der Statue / unter dem Bild [Ziffer / Herrschername / Jahreszahl / Erläuterung (französisch) / (deutsch)])
Inschrift: 14. // LVDOVICVS / MDLXXXIII // Statue deLouis / VI,Électeur et / ComtePalatin / du Rhin et Duc / de Bavière, sur / laChapelle du / Château deHei= / delberg. // Ludwig derVI, / Kurfürst und / Pfalzgraf, bey / Rhein,Herzog / inBayern, Sta / tue an der Ka / pelle des Hei / delbergerSchlos / ses. (Bezeichnung im Stein oben / in der Kartusche über der Statue / unter dem Bild [Ziffer / Herrschername / Jahreszahl / Erläuterung (französisch) / (deutsch)])
Inschrift: 15. // IOANNES / CASIMIRVS / MDXCII // Statue deJean / Casimir, Comte / Palatin duRhin / Duc deBavière / et Administra= / teur du Palati= / nat sur la Cha= / pelle du Châ= / teau de Heidel= / berg. // Iohann Kasimir, / Pfalzgraf bey / Rhein, undHer= / zog in Bayern, / Administrator / des Kurfürsten= / thums der Pfalz, / Statue an der / Kapelle desHei= / delberger Schlos / ses. (Bezeichnung im Stein oben / in der Kartusche über der Statue / unter dem Bild [Ziffer / Herrschername / Jahreszahl / Erläuterung (französisch) / (deutsch)])
Inschrift: 16. // FRIDERICVS / MDCVII // Statue de Frédé= / ric IV,Électeur, / Comte Palatin - / du Rhin, et Duc / de Bavière, sur / la Chapelle du / Château deHei= / delberg. // Friedrich IV, / Kurfürst und / Pfalzgraf bey / Rhein,Herzog / in Bayern;Sta= / tue an der Ka= / pelle des Heidel= / berger Schlos= / ses. (Bezeichnung im Stein oben / in der Kartusche über der Statue / unter dem Bild [Ziffer / Herrschername / Jahreszahl / Erläuterung (französisch) / (deutsch)])
Inschrift: 17. // Statue de Frédé / ric V, le Roi de / Bohême, Élec= / teur, ComtePa= / latin du Rhin, / et Duc de Bavi= / ère, sur la gr. / Tour du Châ= / tau de Heidel= / berg. // Friedrich V, / der Bochmon / Koenig, Kur= / fürst und - / Pfalzgraf bey / Rhein, u.Her= / zog in Bayern; / Statue am di / ckenThurme / auf demHeidel= / berger Schlos= / se. (Bezeichnung im Stein oben / unter dem Bild [Ziffer / Erläuterung (französisch) / (deutsch)])
Inschrift: 18. // Statue deLouis / V,dit le Paci= / fique, Électeur, / ComtePalatin / du Rhin, etDuc / de Bavière, sur / la gr.Tour du / Château de / Heidelberg. // LudwigV.der / Friedfertige, / Kurfürst und / Pfalzgraf bey / Rhein, und - / Herzog in Bay= / ern; Statue - / am dicken - / Thurme auf / dem Heidel= / berger Schlos= / se. (Bezeichnung im Stein oben / unter dem Bild [Ziffer / Erläuterung (französisch) / (deutsch)])
Inschrift: Deßiné par Gustave Dunzinger 1832. (Bezeichnung im Stein unten Mitte links [Zeichner (französisch)])
Inschrift: Echelle de 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 10' de Paris. / 1/45 de la grandeur véritable. (Bezeichnung im Stein unten Mitte [Originalmaß in Pariser Fuß (Pieds de Paris), Maßstab 1:45])
Inschrift: PubliéparChs..deGraimberg. (Bezeichnung im Stein unten Mitte rechts [Herausgeber (französisch)])
Inschrift: Lith: de P. Wagner a Carlsrouhe (Bezeichnung im Stein ganz unten Mitte [Künstlername, Lithograph (französisch)])

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Bauplastik
Schloss
Ruine
Herrscher
Figur
Mann
Baldachin
Fassade
Sockel
Nische
Kartusche
Schloss Heidelberg (Heidelberg)
Bezug (wo)
Heidelberg

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Heidelberg
Karlsruhe
(wann)
ca. 1837
(Beschreibung)
s. u. "Publikation" und "Beziehungen"
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Karl von Graimberg / P. Wagner
(wo)
Heidelberg
Karlsruhe
(wann)
1837
(Beschreibung)
Titel der Publikation: Ansichten der Stadt, des Schlosses und der Umgebungen von Heidelberg
s. "Beziehungen"
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Der Sammlungsstempel "KURPFAELZISCHES MUSEUM / DER STADT HEIDELBERG" (Schrift in Violett, auf dem vorderen Buchspiegel des Albums oben links) deutet auf einen Eingang nach 1919 hin.

Geliefert über
Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 11:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1837
  • 1837

Ähnliche Objekte (12)