Archivale
Bürgerhof
Beschreibung: Blick vom Innenhof des Bürgerhofes nach Westen über das Gebäudekomplex auf den Dom; in der zweiten Hälfte des 13. Jh. erbaute man ein kleines Zeughaus, anstelle des 1232 abgerissenen Rathauses; im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus der Bürgerhof, eine zweigeschossige Häusergruppe, die in Hufeisenförmig aneinandergebaut wurden; trotz der einheitlichen wirkenden Treppengiebel dürften die verschiedenen Häuser zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sein; links am Gebäude ein Vorbau mit einem Eingang sowie links eine überdachte Treppe; gegenüber am Gebäude auch eine überdachte Treppe; auf dem Gebäude rechts Darstellung eines Reiters mit einem Speer unter dessen eine Tafel; etwas in der Mitte an der Wand eine Darstellung mit dem Wormser Schlüssel; vor der Treppe links eine runde Säule (Ziehbrunnen), rechts steht ein Krug; ganz links in der spitzbogigen Nische befindet sich eine Figur, ein Sarkophag u. ein großer Quaderstein; vor der Nische auf dem Boden liegt ein Quaderstein; unten rechts von der Künstlerhand betitelt: "Der Bürgerhof", Monogramm des Künstlers: "HH" u. datiert: "Aug. 55"
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 217, 1649
- Former reference number
-
Lade 3 Or. Nr. 3
- Dimensions
-
Größe/Bild: 44,1 x 55,5 cm
- Notes
-
Bemerkungen: Fotoabt. Neg.-Nr. M10197 b
- Further information
-
Graphische Sammlung: Heinrich Hoffmann
Edition / Literaturhinweise: Gerold Bönnen, Das Wormser Rathaus und der Rathausbezirk vom Mittelalter bis heute, Worms 2008, S. 26-27
Erhaltung: Zahlr. Stockflecken; Einrisse; zwei kleine Löcher
Technik: Bleistiftzeichnung mit Bleiweiß
- Context
-
217 - Graphische Sammlung >> 02. Öffentliche/Profanbauten >> 02.4 Sonstige (Bürgerhof, Bischofshof, Raschi-Haus, Stadthalle u.a.)
- Holding
-
217 - Graphische Sammlung
- Date of creation
-
1855
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1855