Sachakte

Gütersachen des Landgrafen Georg Karl

Enthält u.a.: Ankauf des englischen Gartens der Freiherrn v. Riedesel durch Landgraf Georg Karl

Enthält u.a.: Anlegung eines Ölschlagganges an der Mahl- und Schneidemühle bei Darmstadt

Enthält u.a.: Entfernung eines Misthaufens am fürstlichen Garten des Landgrafen Georg Karl zum Bau einer Straße vom Sporertor zur Meierei

Enthält u.a.: Anlegung eines Steinbruchs auf dem Postberg (Riedeselsberg) bei Darmstadt

Enthält u.a.: Verkauf zweier Mahlmühlen zu Jugenheim durch Landgraf Georg Karl an Johann Gottlieb Jähring

Enthält u.a.: Erlaubnis zur Umzäunung des Gartens der Familie Siebert zu Darmstadt

Enthält u.a.: Schwanengarten in Darmstadt

Enthält u.a.: Verkauf von Gütern in Schlesien durch Wilhelm Freiherr v. Richthofen an Landgraf Georg Karl (Malitsch, Triebelwitz, Christianenhöhe, Ober-, Mittel- und Nieder-Jägerndorf, Groß- und Klein-Neudorf, Schindelwalde, Conradswaldau, Neudorf)

Enthält u.a.: Verkauf des Palais' in der neuen Stadtanlage zu Darmstadt an Prinz Christian v. Hessen-Darmstadt

Enthält u.a.: Übersicht über die angekauften Waldäcker in der Täubcheshöhl

Enthält u.a.: Verkauf des ehemaligen v. Schaumbergischen Haus in der Neuen Vorstadt zu Darmstadt an den Kaufmann Karl Ludwig Brill

Enthält u.a.: Rechtsstreitigkeit des Landgrafen Georg Karl mit dem ihm benachbarten Kommerzienrat Ernst Emil Hoffmann über bauliche Gegebenheiten

Enthält u.a.: Einstellung der Zinszahlungen nach Einstellung des Betriebs der Schneidemühle und des Steinbruchs

Enthält u.a.: Vermietung des Marktpalais' zu Darmstadt für die Tagung der Landstände 1820

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Attribution 4.0 International

1
/
1

Reference number
457/4
Further information
Vermerke: Deskriptoren: Georg Karl (Hessen-Darmstadt, Landgraf, 1754-1830)

Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Mühlen

Vermerke: Deskriptoren: Jugenheim

Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Schwanengarten

Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Postberg

Vermerke: Deskriptoren: Schlesien

Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Vorstadt

Vermerke: Deskriptoren: Hoffmann, Ernst Emil

Vermerke: Deskriptoren: Hessen (Großherzogtum):Landstände

Vermerke: Deskriptoren: Christian (Hessen-Darmstadt, Prinz)

Vermerke: Deskriptoren: Jähring, Johann Gottlieb

Vermerke: Deskriptoren: Siebert (Familie)

Vermerke: Deskriptoren: Richthofen, Wilhelm Freiherr v.

Vermerke: Deskriptoren: Malitsch

Vermerke: Deskriptoren: Triebelwitz

Vermerke: Deskriptoren: Christianenhöhe

Vermerke: Deskriptoren: Ober-Jägerndorf

Vermerke: Deskriptoren: Mittel-Jägerndorf

Vermerke: Deskriptoren: Nieder-Jägerndorf

Vermerke: Deskriptoren: Groß-Neudorf

Vermerke: Deskriptoren: Klein-Neudorf

Vermerke: Deskriptoren: Schindelwalde

Vermerke: Deskriptoren: Conradswaldau

Vermerke: Deskriptoren: Neudorf

Vermerke: Deskriptoren: Brill, Karl Ludwig

Context
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 22 Kinder des Landgrafen Ludwig VIII. (außer Ludwig IX.) >> 22.2 Georg Wilhelm (Darmstadt 11.7.1722 - Darmstadt 21.6.1782) >> 22.2.7 Kinder des Landgrafen Georg Wilhelm >> 22.2.7.3 Prinz GEORG Karl (Darmstadt 14.6.1754 - Neustrelitz 28.1.1830) >> 22.2.7.3.2 Güterverwaltung und merkantile Unternehmungen
Holding
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus

Date of creation
1786-1795, 1802-1808, 1817-1820

Other object pages
Last update
01.07.2025, 1:38 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1786-1795, 1802-1808, 1817-1820

Other Objects (12)