Archivale

Erteilung des Ortsbürgerrechtes. GenSpez.

Enthält: u. a. Beschwerde gen. junger Bürger gegen das eingeführte Feuereimergeld (Forderung der Gleichbehandlung entspr. der bisherigen Verfahrensweise, 1832); Anweisung betr. gebührenfreie Ortsbürgeraufnahme [Zuwiderhandlung wird strafrechtlich als Erpressung verfolgt, 1828]; Korrespondenz betr. Bestimmungen zur Bürgaufnahme sowie der Inferenden und Einzugsgelder für Neueinziehende; Bericht des Vorstandes der israelitischen Religionsgemeinde betr. Aufnahme auswärtiger und ausländischer Israeliten in der Gemeinde Worms (1836); Übersicht der im Lauf des Jahres 1838 in die Gemeinde Worms eingezogenen Ausländer; Bürgeraufnahme des Heinrich GEIST aus Rebgeshain (bzw. seiner Frau 1849; mit Personenbeschreibung des H. Geist, verschiedene Bescheinigungen [u. a. des Arbeitgebers - [chemischen] Fabrik Neuschloss in Worms]); Gesuche um Erlass, Ermäßigung oder Stundung der geforderten Gelder (meist für die Braut) u. a. Valentin EULER (1844), Fabrikarbeiter Wilhelm HERTEL (Braut Eva Riffel aus Frankenthal, 1853), Fabrikarbeiter Kaspar MEITZLER (Braut Barbara Feuerstein aus Schönau/Baden, 1864), Philipp BRAND - Sekretär der Hess. Ludwigseisenbahn (Braut Franziska Beck aus Gießen,1864), Polizeidiener Johann Heinrich HEIN (Braut Rosine Weber aus Wald-Michelbach, 1866), Polizeidiener Johann Philipp BAUMANN (1865), Schiffer Adam UHRIG (Braut Katharina Raether aus Speyer, 1866), Handelsfrau Auguste GREINER geb. Fischer - Witwe des Michael Greiner [Theaterdirektor in Dessau, zuletzt Köln] (1867), Polizeidiener Philipp HAMMANN (1869); Reklamation des Leutnants KUHLMANN wg. Erhebung von Einzugsgeldern für seine Verlobte Wilhelmine E. Denesle aus Mannheim (1839), desgl. Jakob FUCHS (Braut Anna Catharine Klein von Kleinkarlbach, 1854/55, 1860); Klärung des Bürgerrechts von Elias SIMON aus Obermoschel [Ortbürgerschaft seit 1854 in Wixhausen]

Darin: Statistik (Zahlenkolonnen) in Zusammenhang mit einer zu erstellenden Übersicht über die Bürgeraufnahme Ortsfremder zwischen 1810 und 1850

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 01021

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XI. Bevölkerungsverhältnisse >> XI.01. Verhältnisse der Staats- und Ortsbürger
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1816 - 1869

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1816 - 1869

Ähnliche Objekte (12)