Schriftgut

Intensivierung, Rationalisierung und Automatisierung der Produktion: Bd. 4

Enthält:
1968-1971

Enthält u.a.:
Direktive des Ministerrates zur weiteren Durchführung von Automatisierungsvorhaben 1969; Perspektivplan für Automatisierungsvorhaben 1971-1975; Seminare mit Wirtschafts- und Parteifunktionären über "Automatisierung ganzer Produktionsprozesse", 3.-5. April, 14.-18. April und 5.-7. Dez. 1968 in Bernau; Beratungen des ZK mit dem Ministerium für Chemische Industrie zur Durchführung von Automatisierungsvorhaben in der chemischen Industrie, 26. Nov. 1968, 30. April 1969 und 13. Juli 1970; Einschätzungen zur Durchführung der Automatisierungsvorhaben "Rekonstruktion Sodawerke Staßfurt und Bernburg", "VEB Plasta- Werk Sonneberg, Werk Köppelsdorf", "Komplexautomatisierung im VEB Erdölverarbeitungswerk Schwedt", "Fitkonfektionierung im VEB Fettchemie Karl-Marx-Stadt, Betriebsteil Hirschfelde", "VEB Chemiefaserwerk Schwarza" und "Erdgasförderung"; Inspektion zur Durchführung von Automatisierungsvorhaben im VEB Filmfabrik Wolfen, 6.-8. Jan. 1969; Vergütungsexperimente im VEB Chemiefaserwerk Schwarza, 1968; Problemdarstellung zur Rationalisierung in der geologischen Industrie, 1971; Bildung der Arbeitsgemeinschaft "Fotochemie-Fernsehfunk" zum Einsatz von Farbfilmen in Farbfernsehgeräten; Produktionsausfall im VEB Erdölverarbeitungswerk Schwedt, 24. Okt. 1968; Seminar mit den Leitern der Ingenieurbüros über Automatisierungs- und Rationalisierungsvorhaben, 16.-.17. Mai 1968 in Potsdam-Babelsberg

Reference number
Bundesarchiv, BArch DY 30/38621
Language of the material
deutsch

Context
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Abteilung Grundstoffindustrie im ZK der SED >> 2. Wirtschaftspolitik der SED in der Grundstoffindustrie >> Grundsatzdokumente >> 2. Organisation und Leitung der Grundstoffindustrie >> Intensivierung, Rationalisierung und Automatisierung der Produktion
Holding
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Date of creation
Laufzeit automatisch generiert

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:19 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • Laufzeit automatisch generiert

Other Objects (12)