Archivale
Barfüßerkirche. Ruine. 1877
        Blick von der Hirschstraße auf die Ruine der Barfüßerkirche.
Perspektivisch unklar: das rechte Gebäudeteil gehört wohl zum ehemaligen Chor der Kirche.
l.: "Mehlwaage" (Giebelhaus).
Hinter der Ruine die Gebäude des ehemaligen Barfüßerklosters, das als Gymnasium genutzt wurde und 1879 dann ebenfalls abgetragen wurde.
    
- Archivaliensignatur
 - 
                F 3/1, 0585
 
- Alt-/Vorsignatur
 - 
                u.l.: Stempel Ulm mit WappenBleistift u.l.: 380Rückseite: dasselbeStempel StA Ulm
 
- Sonstige Erschließungsangaben
 - 
                Blattgröße (H. x Br. in cm): 29,7 x 47
Herstellungstechnik: Bleistiftzeichnung
Bezeichnung auf dem Original: Bleistift u.M.: Ansicht der Ruine vom ehemaligen Kirchle zu Ulm, den 19. April 1877"
Künstler: Bez. M.u.r.: "K. Bernheimer"
Verweise/Literatur: Schef 10011
UBChr.II, S. 373(seitenverkehrt)
 
- Kontext
 - 
                Ulmer Ansichten >> Kirchen, Klöster, Kapellen >> Barfüßerkirche und -Kloster (siehe auch Münsterplatz)
 
- Bestand
 - 
                F 3/1 Ulmer Ansichten
 
- Laufzeit
 - 
                19. April 1877
 
- Weitere Objektseiten
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        03.04.2025, 13:15 MESZ
 
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
 
Entstanden
- 19. April 1877