Akten
5/15 Nr. 73 (50'f.): 1578 Sept. 17
Enthält: Verkäufer:in Maria, Witwe des Junker Hans Spengler von Dentzlingen; Käufer: Prof. Mag. Bartholomäus Hetteler; Kaufobjekt: 3 V Weingarten mit 2 Vorlehen unten und oben; Kaufobjekt (Lage): im Käsenbach, in Tübinger Zwing und Bann, (zwischen Hans Nutz und Fabian Comerell, unten auf den Weg, oben auf Adam Maurers Acker stoßend); Kaufobjekt (Lasten): das Viertel zu Landgarben an die Universität Tübingen wegen der Decanei gegen eine Jahresleistung der Universität von 6 guten Karren Mist und dem Herbstgeschirr. [dagegen Jahreszins der Universität: 6 gute Karren Mist für den Acker und Binden des dazugehörigen Herbstgeschirrs]; Kaufpreis: 160 fl; Zahlungsweise: 100 fl bar, der Rest in einigen Jahresraten
- Archivalientitel
-
Liber insinuationis contractuum
- Bemerkungen
-
Vgl. UAT 2/2,250; 249.
- Kontext
-
Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (I) >> 7. Kaufkontrakte (1561-1722) >> Liber insinuationis contractuum
- Bestand
-
UAT 5/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (I)
- Indexbegriff Person
-
Hettler, Bartholomäus (um 1532/33-1600)
Nutz, Hans I (16. Jh.)
Spengler, Hans (16. Jh.)
Spengler, Maria (16. Jh.)
Kommerell, Fabian (um 1504-1594)
Maurer, Adam (16. Jh.)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Gemeinfrei
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:46 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte