Bestand
Wolfenbüttelsche Sachen (Bestand)
Bestandsgeschichte: Der Bestand Celle Br. 59 ist um die Wende des 17. zum 18. Jahrhundert alphabetisch nach Personen, Orten oder Sachen bearbeitet worden. Es war für die damalige Zeit eine ansehnliche Leistung, obwohl die Ordnung alle Nachteile einer solchen Betreff-Verzeichnung zeigt. Auch die ausgeworfenen Aktenrubra erwiesen sich in den meisten Fällen als zuverlässig und hinreichend. Jedoch wurden bei der Neuverzeichnung in den Fällen, wo Sammelakten vorlagen, die Einzelbetreffe angegeben, um für die Benutzung Orts- und Personennamen bereitzustellen.
An dem Ordnungszustand wurde nichts geändert. Die Neuaufnahme hatte lediglich das 1943 durch Bombenschaden zerstörte Repertorium zu ersetzen.
Der Bestand, der einzelne wichtige Stücke enthält, hat durch den Zweiten Weltkrieg wenig gelitten; einige in den verschnürten Paketen fehlende Akten dürften bereits 1939 nicht mehr vorhanden gewesen sein.
Der Bestand musste wieder Blatt für Blatt durchgesehen werden, um die darin befindlichen Urkundenabschriften aus der Zeit vor 1500 zu ermitteln, die jedoch nicht zahlreich sind und nach genereller Anordnung unter der entsprechenden Aktennummer regestiert wurden.
Eine chronologische Zusammenstellung der im vorliegenden Findbuch enthaltenen Urkundenabschriften ist unter Klassifikation 01 beigefügt.
Als Zukunftsaufgabe mag die Anfertigung eines Registers zu Celle Br. 59 gelten.
Hannover, 08.06.1950
gez. Dr.
Bestandsgeschichte: Ohnsorge
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA HA, Celle Br. 59
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.3 Fürstentum Wolfenbüttel >> 1.3.2 Akten >> 1.3.2.1 Innere Angelegenheiten >> 1.3.2.1.1 Allgemeines
- Bestandslaufzeit
-
1414-1699
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1414-1699