Münze
Römische Münze, Nominal Antoninian, Prägeherr Aureolus, Prägeort nicht bestimmbar, Fälschung
(moderne Fälschung 19. Jh.) Darstellung Vorderseite: "Aureolus" mit Strahlenkrone nach rechts. Legende: IMP C AVREOLVS AVG Darstellung Rückseite: Imperator steht auf Galeere nach links. Legende: FEL TEMP-REPARATIO Bestimmung: Roman Imperial Coinage....: Av ohne exaktes Vorbild - Rv: VIII Nr. ? (aus einer spätantiken Münze geschnitten) Datierung RIC: Av würde im Original auf 268 datiert werden - Rv datiert 348-351 Late Roman Bronce Coins...: Rv: II Nr. ? Datierung LRBC:Rv datiert 346-351 FMRD.....................................: Best. nach Prof. Chantraine: / Andere Referenz....................: / Datierung andere Referenz: / Bemerkung: Nachweisbare Prägungen im Auftrag des Aureolus sind sehr umstritten! Es gibt nur eine Zeichnung mit seinem angeblichen Portrait. Hier wurde eine spätantike Maiorina verwendet, deren Vorderseite umgeschnitten wurde. Die Rückseite ist deutlich abgegriffen. Münze ist im Inventarverzeichnis von J. Gernsheim vermerkt mit angeblichen FO Deidesheim oder Leistadt (s. Münzcatalog Nr. 1, S. 40 "unter Aureolus" Nr. 2 o. 3). Vgl. auch Münzcatalog Nr. 2, S. 40 - hier wird nur eine Prägung mit Rv-Legende : FEL TEMP REPARATIO erwähnt und zwar mit FO Niederkirchen!
- Location
-
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
- Collection
-
Münzen
Römische Münzen
- Inventory number
-
M/2020/1093
- Measurements
-
Durchmesser: 22,7 mm, Gewicht: 5,86 g
- Material/Technique
-
Bronze / Prägung und "Schnitt"
- Related object and literature
-
The Roman Imperial Coinage
FMRD (Fundmünzen der Römischen Zeit in Deutschland), Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz
Heinrich Chantraine bei Wikipedia
Antoninian bei Wikipedia
Liste der Römischen Kaiser bei Wikipedia
Aureolus bei Wikopedia
30 Tyrannen bei Wikipedia
Soldatenkaiser
Münzfälschungen
Historia Augusta
Guido Bruck, 1961: Die spätrömische Kupferprägung, Graz
H Chantraine, 1965: Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland (FMRD), Abteilung IV Rheinland-Pfalz; Band 2 Pfalz, Berlin
Hill, Kent, Carson, 1960: Late Roman Bronze Coinage Part I & II, London
P H Webb, 1927: The Roman Imperial Coinage Vol. V Part I, London
- Subject (what)
-
Bronze
Münze
Silber
Römerzeit
Antoninian
Fälschung
Römische Münze
- Subject (who)
-
Aureolus (268)
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Aureolus (268) (wahrscheinlich)
- (when)
-
268 v. Chr.
- (description)
-
Umgearbeitete spätantike Maiorina ca. 348-351: Revers original; Avers wurde "umgeschnitten".
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
19. Jahrhundert
- Rights
-
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Aureolus (268) (wahrscheinlich)
Time of origin
- 268 v. Chr.
- 19. Jahrhundert