Urkunde

1.) Die Hälfte eines Burgsitzes in der Stadt Melsungen [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) die Hälfte einer freien Schäferei, die Hälfte des kleinen Vo...

Reference number
Urk. 14, 2012
Former reference number
A I u, von Berlepsch sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Berlepsch, Nr. 4
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Sittich von Berlepsch, Erbkämmerer zu Hessen, und sein Bruder Konrad Ernst, Söhne des verstorbenen Konrad Thiele von Berlepsch, Hartmann von Berlepsch, Sohn des verstorbenen Jost von Berlepsch, Otto Wilhelm und Hans Philipp von Berlepsch, Söhne des verstorbenen Erich Volkmar von Berlepsch, und weitere namentlich genannte Personen
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die Hälfte eines Burgsitzes in der Stadt Melsungen [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) die Hälfte einer freien Schäferei, die Hälfte des kleinen Vorwerks und ein Viertel des Zehnten zu Obermelsungen [Stadtteil von Melsungen, Schwalm-Eder-Kr.]; 3.) ein Viertel des Gerichts zu Quentel [Stadtteil von Hessisch Lichtenau, Werra-Meißner-Kr.]; 4.) die Hälfte einer freien Schäferei mit weiteren Zinsen und Renten von einigen Gütern zu Quentel; 4.) ein Viertel des Gerichts zu Rengershausen [Stadtteil von Baunatal, Lkr. Kassel] und die Hälfte einer freien Schäferei mit weiteren Zinsen zu Rengshausen; 5.) einige Ländereien zu Ritte [Altenritte oder Großenritte, jeweils Stadtteile von Baunatal, Lkr. Kassel] als Mann- und Burglehen. Vorbesitzer der Lehen waren der verstorbene Wolf von Wolfershausen und Rabe von Boyneburg genannt von Hohenstein, hessischer Rat, Landvogt an der Werra und Amtmann zu Bilstein, gewesen. Letzterer hatte sie an den 1480 Belehnten verkauft.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Sittich von Berlepsch

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Be >> Berlepsch, von >> 1650-1669
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1654 Juni 01

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1654 Juni 01

Other Objects (12)