Archivale

Ludwig [II.], Markgraf von Brandenburg, bekundet, dass die Städte Soldin, Landsberg (an der Warthe), Woldenberg, Friedeberg, Tankow, Berlinchen und Lippehne auf sein Geheiß die Karl [IV.], Römischen Kaiser, als König von Böhmen geleistete Huldigung zur Wiedererstattung der Lande Bolkos [II.], Herzogs von Schlesien-Schweidnitz-Jauer, getan hätten und dass sie nach dem erbenlosen Ableben seines Bruders Otto [VIII.], Markgrafen von Brandenburg, von der geleisteten Huldigung entbunden wären und bei ihm als Landesherrn verbleiben würden. Das gleiche soll beim Tod Katharinas, der Ehefrau Markgraf Ottos und zugleich Tochter Kaiser Karls, eintreten. "gegeben tu Soldin, nach gods geburt drutteinhundert jar darnach in dem vierundsechstigesten jare, an dienstag nach sanct Johannis baptistae daghe"

Digitalisierung: Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA)

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
23B U 7 B

Kontext
Rep. 23B Neumärkische Stände - Urkunden
Bestand
23B Neumärkische Stände U (10094) Rep. 23B Neumärkische Stände - Urkunden

Laufzeit
1364.06.25

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1364.06.25

Ähnliche Objekte (12)